museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Münzkabinett Antike Griechen, Hellenismus [18257320] Archiv 2023-09-30 20:11:17 Vergleich

Alexandria Troas

AltNeu
10Vorderseite: Kopf des Apollon mit Lorbeerkranz nach l.10Vorderseite: Kopf des Apollon mit Lorbeerkranz nach l.
11Rückseite: Apollon Smintheus steht mit Lorbeerkranz auf dem Kopf nach r. In seiner r. Hand hält er eine Schale (phiale), in seiner l. Hand einen Bogen. Auf dem Rücken trägt er einen Köcher. Im l. F. innen ein Monogramm, im r. F. innen die Jahreszahl ΣΛ (= Jahr 230).11Rückseite: Apollon Smintheus steht mit Lorbeerkranz auf dem Kopf nach r. In seiner r. Hand hält er eine Schale (phiale), in seiner l. Hand einen Bogen. Auf dem Rücken trägt er einen Köcher. Im l. F. innen ein Monogramm, im r. F. innen die Jahreszahl ΣΛ (= Jahr 230).
1212
13Beschriftung/Aufschrift
14Rückseite: AΠOΛΛΩNOΣ - ZMIΘEΩΣ // AΛEΞANΔΡΕΩΝ / ΠΕΙΣΙΣΤΡΑΤΟΥ
15
16Material/Technik13Material/Technik
17Silber; geprägt14Silber; geprägt
1815
19Maße16Maße
20Durchmesser: 32 mm17Gewicht: 16.59 g; Durchmesser: 32 mm; Stempelstellung: 12 h
21Gewicht: 16.59 g
2218
23___19___
2420
31 + wer: [Peisistratos](https://smb.museum-digital.de/people/189848)27 + wer: [Peisistratos](https://smb.museum-digital.de/people/189848)
32 28
33- Besessen ...29- Besessen ...
30 + wer: [Charles Richard Fox (1796-1873)](https://smb.museum-digital.de/people/28792)
31 + wann: 1848-1873
32
33- Besessen ...
34 + wer: [Thomas Herbert (8. Earl Pembroke) (1656-1733)](https://smb.museum-digital.de/people/121521)34 + wer: [Thomas Herbert (8. Earl Pembroke) (1656-1733)](https://smb.museum-digital.de/people/121521)
35 + wann: Vor 173335 + wann: Vor 1733
36
37- Besessen ...
38 + wer: [Charles Richard Fox (1796-1873)](https://smb.museum-digital.de/people/28792)
39 + wann: 1848-1873
40 36
41## Bezug zu Orten oder Plätzen37## Bezug zu Orten oder Plätzen
4238
4844
49## Literatur45## Literatur
5046
51- A. R. Bellinger, Troy the coins. Supplementary Monograph 2 (1961) 100 Nr. A165 Taf. 18 (dieses Stück, 71 v. Chr.).. 47- A. R. Bellinger, Troy the coins. Supplementary Monograph 2 (1961) 100 Nr. A 165 (dieses Stück, 71 v. Chr.)..
5248
53## Links/Dokumente49## Links/Dokumente
5450
55- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/permalink/29/18257320)51- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/permalink/29/18257320)
56- [Referenz](https://www.corpus-nummorum.eu/coins/19129)
5752
58## Schlagworte53## Schlagworte
5954
69___64___
7065
7166
72Stand der Information: 2023-09-30 20:11:1767Stand der Information: 2022-05-18 18:53:07
73[CC BY-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)68[CC BY-NC-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
7469
75___70___
7671
77- https://ikmk.smb.museum/image/18257320/vs_org.jpg72- https://ikmk.smb.museum/image/18257320/vs_exp.jpg
78- https://ikmk.smb.museum/image/18257320/rs_org.jpg73- https://ikmk.smb.museum/image/18257320/rs_exp.jpg
7974
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren