museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Münzkabinett Antike Römische Kaiserzeit [18205993] Archiv 2023-10-06 00:02:46 Vergleich

Gallienus

AltNeu
1212
13Doppelschlag: Eine Münze ist zwei- oder mehrmals mit dem Prägestempel geprägt worden, wodurch ein leicht verschobenes, mehrfaches Münzbild entstehen kann.13Doppelschlag: Eine Münze ist zwei- oder mehrmals mit dem Prägestempel geprägt worden, wodurch ein leicht verschobenes, mehrfaches Münzbild entstehen kann.
1414
15Beschriftung/Aufschrift
16Vorderseite: IMP - GALLIENVS AVG
17Rückseite: XX COS - [...] MARINIANO
18
19Material/Technik15Material/Technik
20Bronze; geprägt16Bronze; geprägt
2117
22Maße18Maße
23Durchmesser: 34-38 mm19Gewicht: 21.96 g; Durchmesser: 34-38 mm; Stempelstellung: 11 h
24Gewicht: 21.96 g
2520
26___21___
2722
4237
43## Literatur38## Literatur
4439
45- A. Alföldi, Zur Kenntnis der Zeit der römischen Soldatenkaiser. ZfN 37, 1927, 197-212. 202 f. Taf. 9,7 (dieses Stück, Münzstätte Siscia).. 40- J. Friedländer, ZfN 10, 1883 58-63 mit Zeichnung (dieses Stück).
46- Gnecchi II 107 Nr. 9 Taf. 113,10 (dieses Stück). 41- Gnecchi II 107 Nr. 9 Taf. 113,10 (dieses Stück).
47- H. Dressel, Die römischen Medaillone des Münzkabinetts der Staatlichen Museen zu Berlin (1973) 262-266 Nr. 156 Taf. 18 8 (dieses Stück, Münzstätte Rom). 42- H. Dressel, Die römischen Medaillone des Münzkabinetts der Staatlichen Museen zu Berlin (1973) 262-266 Nr. 156 Taf. 18 8 (dieses Stück, Münzstätte Rom).
48- J. Friedländer, ZfN 10, 1883 58-63 mit Zeichnung (dieses Stück). 43- A. Alföldi, Zur Kenntnis der Zeit der römischen Soldatenkaiser. ZfN 37, 1927, 197-212. 202 f. Taf. 9,7 (dieses Stück, Münzstätte Siscia)..
4944
50## Links/Dokumente45## Links/Dokumente
5146
56- [Antike](https://smb.museum-digital.de/tag/18238)51- [Antike](https://smb.museum-digital.de/tag/18238)
57- [Bronze](https://smb.museum-digital.de/tag/110)52- [Bronze](https://smb.museum-digital.de/tag/110)
58- [Gott](https://smb.museum-digital.de/tag/18487)53- [Gott](https://smb.museum-digital.de/tag/18487)
59- [Herrschaft](https://smb.museum-digital.de/tag/33124)
60- [Herrscher](https://smb.museum-digital.de/tag/16188)54- [Herrscher](https://smb.museum-digital.de/tag/16188)
55- [Herrscherrepräsentation](https://smb.museum-digital.de/tag/2263)
56- [Kupfer](https://smb.museum-digital.de/tag/309)
61- [Medaille](https://smb.museum-digital.de/tag/1184)57- [Medaille](https://smb.museum-digital.de/tag/1184)
62- [Medaillon (ANT)](https://smb.museum-digital.de/tag/46153)58- [Medaillon (ANT)](https://smb.museum-digital.de/tag/46153)
63- [Porträt](https://smb.museum-digital.de/tag/22)59- [Portrait](https://smb.museum-digital.de/tag/11509)
64- [Römische Kaiserzeit](https://smb.museum-digital.de/tag/245)60- [Römische Kaiserzeit](https://smb.museum-digital.de/tag/245)
6561
66___62___
6763
6864
69Stand der Information: 2023-10-06 00:02:4665Stand der Information: 2021-12-10 18:37:34
70[CC BY-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)66[CC BY-NC-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
7167
72___68___
7369
74- https://ikmk.smb.museum/image/18205993/vs_org.jpg70- https://ikmk.smb.museum/image/18205993/vs_exp.jpg
75- https://ikmk.smb.museum/image/18205993/rs_org.jpg71- https://ikmk.smb.museum/image/18205993/rs_exp.jpg
7672
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren