museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Münzkabinett Antike Griechen, Archaik und Klassik [18276825] Archiv 2021-12-10 18:37:34 Vergleich

Ephesos

AltNeu
9Vorderseite: Eine Biene mit ausgestreckten, gebogenen Flügeln in der Aufsicht.9Vorderseite: Eine Biene mit ausgestreckten, gebogenen Flügeln in der Aufsicht.
10Rückseite: Viergeteiltes Quadratum incusum mit ungleichmäßiger Füllung.10Rückseite: Viergeteiltes Quadratum incusum mit ungleichmäßiger Füllung.
1111
12Beschriftung/Aufschrift
13Vorderseite: EΦ-ΕΣΙ-O-N
14
12Material/Technik15Material/Technik
13Silber; geprägt16Silber; geprägt
1417
15Maße18Maße
16Gewicht: 3.18 g; Durchmesser: 16 mm19Durchmesser: 16 mm
20Gewicht: 3.18 g
1721
18___22___
1923
3236
33## Literatur37## Literatur
3438
39- B. V. Head, On the chronological sequence of the coins of Ephesus, Numismatic Chronicle 1880, 104 Nr. 7 (ca. 450-415 v. Chr.).
35- S. Karwiese, Die Münzprägung von Ephesos II (2019) 9 Nr. 1 (Serie 7.1.A, V1/R1, ca. 479-449 v. Chr., dieses Stück erwähnt). 40- S. Karwiese, Die Münzprägung von Ephesos II (2019) 9 Nr. 1 (Serie 7.1.A, V1/R1, ca. 479-449 v. Chr., dieses Stück erwähnt).
36- B. V. Head, On the chronological sequence of the coins of Ephesus, Numismatic Chronicle 1880, 104 Nr. 7 (ca. 450-415 v. Chr.).
37- SNG Kopenhagen Nr. 210 (ca. 5. Jh. v. Chr.).. 41- SNG Kopenhagen Nr. 210 (ca. 5. Jh. v. Chr.)..
3842
39## Links/Dokumente43## Links/Dokumente
53___57___
5458
5559
56Stand der Information: 2021-12-10 18:37:3460Stand der Information: 2022-12-01 05:26:32
57[CC BY-NC-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)61[CC BY-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)
5862
59___63___
6064
61- https://ikmk.smb.museum/image/18276825/vs_exp.jpg65- https://ikmk.smb.museum/image/18276825/vs_org.jpg
62- https://ikmk.smb.museum/image/18276825/rs_exp.jpg66- https://ikmk.smb.museum/image/18276825/rs_org.jpg
6367
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren