museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Münzkabinett Mittelalter Frühmittelalter [18277269] Archiv 2021-12-12 14:16:30 Vergleich

Abbasiden: Zeit des al-Manṣūr

AltNeu
6Inventarnummer: 182772696Inventarnummer: 18277269
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Geprägte Münze, deren Schrötling gelocht wurde. Einhiebe sind auf beiden Seiten zu erkennen. Auf Vorderseite ist zusätzlich eine Trennlinie zu sehen. Das Prägejahr ist in der Post Yazdgard Era (PYE) angegeben. 122 PYE entspricht 157 AH.9Gelochte Münze. Einhiebe sind auf beiden Seiten zu erkennen. Auf Vorderseite ist zusätzlich eine Trennlinie zu sehen. Das Prägejahr ist in der Post Yazdgard Era (PYE) angegeben. 122 PYE entspricht 157 AH.
10Vorderseite: Standardisiertes Khusro II-Profil mit Flügelkrone der dritten Serie nach rechts. Als Brustornament drei Perlen. Umrandet von doppeltem Linienkreis. Als Randzier drei eingefasste Sterne.10Vorderseite: Standardisiertes Khusro II-Profil mit Flügelkrone der dritten Serie nach rechts. Als Brustornament drei Perlen. Umrandet von doppeltem Linienkreis. Als Randzier drei eingefasste Sterne.
11Rückseite: Feueraltar beidseitig flankiert von Altardienern. Feld von dreifachem Linienkreis umrandet Als Randzier vier eingefasste Sterne wechselnd mit vier mal drei Perlen im Dreieck.11Rückseite: Feueraltar beidseitig flankiert von Altardienern. Feld von dreifachem Linienkreis umrandet Als Randzier vier eingefasste Sterne wechselnd mit vier mal drei Perlen im Dreieck.
12Gelocht: Absichtlich angebrachtes Loch (oder mehrere) zur Befestigung an einem Gehänge oder einer Unterlage. Im Falle von Papiergeld häufig Lochung zum Zeichen der Entwertung.12Gelocht: Absichtlich angebrachtes Loch (oder mehrere) zur Befestigung an einem Gehänge oder einer Unterlage. Im Falle von Papiergeld häufig Lochung zum Zeichen der Entwertung.
13Einhieb: Einhieb mit einem Objekt undefinierter Form, meist in Form einer groben Scharte, u. a. zu Prüfzwecken an Münzen angebracht. Auch nachträgliche Verletzungen, z. B. durch Pickelhieb beim Bergen/Auffinden des Objekts.13Einhieb: Einhieb mit einem Objekt undefinierter Form, meist in Form einer groben Scharte, u. a. zu Prüfzwecken an Münzen angebracht. Auch nachträgliche Verletzungen, z. B. durch Pickelhieb beim Bergen/Auffinden des Objekts.
1414
15Die Digitalisierung wurde durch die Deutsche Digitale Bibliothek im Rahmen des von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) geförderten Programms NEUSTART KULTUR ermöglicht.
16Gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.
17
18Beschriftung/Aufschrift
19Vorderseite: ausgezeichnet / gut / ʿUmar / möge seine Herrlichkeit wachsen (Rechts auf Rand beginnend. Aufschrift in Pahlavi. Gouverneursname in arabischer Schrift)
20Rückseite: Ṭabaristān / dwwystst (122) (Prägejahr 122 (PYE). Aufschrift in Pahlavi)
21
22Vergleichsobjekte
23Herrmann, Fund Ralswiek: 0141
24
15Material/Technik25Material/Technik
16Silber; geprägt26Silber; geprägt
1727
18Maße28Maße
19Gewicht: 1.47 g; Durchmesser: 23 mm; Stempelstellung: 11 h29Durchmesser: 23 mm
30Gewicht: 1.47 g
2031
21___32___
2233
26 + wo: [Tabaristan](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=11596)37 + wo: [Tabaristan](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=11596)
27 38
28- Gefunden ...39- Gefunden ...
29 + wo: [Ralswiek](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=79095)40 + wo: [Ralswiek](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=82993)
41
42- Beauftragt ...
43 + wer: [ʿUmar ibn al-ʿAlā](https://smb.museum-digital.de/people/203047)
30 44
31- Besessen ...45- Besessen ...
32 + wer: [Akademie der Wissenschaften der DDR](https://smb.museum-digital.de/people/182462)46 + wer: [Akademie der Wissenschaften der DDR (AdW)](https://smb.museum-digital.de/people/182462)
33 + wann: 1973-199047 + wann: 1973-1990
34 48
35## Bezug zu Personen oder Körperschaften49## Bezug zu Personen oder Körperschaften
3650
37- [Al-Mansur (713-767)](https://smb.museum-digital.de/people/189859)51- [Al-Mansur (713-767)](https://smb.museum-digital.de/people/189859)
52
53## Bezug zu Orten oder Plätzen
54
55- [Asien](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=260)
3856
39## Teil von57## Teil von
4058
4260
43## Literatur61## Literatur
4462
63- H. Malek, The Dābūyid Ispahbads and Early ʿAbbāsid Governors of Tabaristān: History and Numismatics (2004) Typ 66..
45- J. Herrmann, Ralswiek auf Rügen Teil IV, Beiträge zur Ur- und Frühgeschichte Mecklenburg-Vorpommerns 45 (2006) Nr. 141 Taf. 3 (dieses Stück). 64- J. Herrmann, Ralswiek auf Rügen Teil IV, Beiträge zur Ur- und Frühgeschichte Mecklenburg-Vorpommerns 45 (2006) Nr. 141 Taf. 3 (dieses Stück).
46- H. Malek, The Dābūyid Ispahbads and Early ʿAbbāsid Governors of Tabaristān: History and Numismatics (2004) Typ 66..
4765
48## Links/Dokumente66## Links/Dokumente
4967
5169
52## Schlagworte70## Schlagworte
5371
72- [Architektur](https://smb.museum-digital.de/tag/800)
54- [Dirhem](https://smb.museum-digital.de/tag/106083)73- [Dirhem](https://smb.museum-digital.de/tag/106083)
55- [Frühes Mittelalter](https://smb.museum-digital.de/tag/7353)74- [Frühes Mittelalter](https://smb.museum-digital.de/tag/7353)
75- [Frühmittelalter](https://smb.museum-digital.de/tag/11307)
56- [Gegenstempel, Erasionen u.a.](https://smb.museum-digital.de/tag/106049)76- [Gegenstempel, Erasionen u.a.](https://smb.museum-digital.de/tag/106049)
77- [Mittelalter](https://smb.museum-digital.de/tag/571)
57- [Münze](https://smb.museum-digital.de/tag/247)78- [Münze](https://smb.museum-digital.de/tag/247)
79- [Porträt](https://smb.museum-digital.de/tag/22)
58- [Silber](https://smb.museum-digital.de/tag/295)80- [Silber](https://smb.museum-digital.de/tag/295)
59- [Weltliche Fürsten](https://smb.museum-digital.de/tag/46168)81- [Weltliche Fürsten](https://smb.museum-digital.de/tag/46168)
6082
61___83___
6284
6385
64Stand der Information: 2021-12-12 14:16:3086Stand der Information: 2022-12-01 05:33:31
65[CC BY-NC-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)87[CC BY-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)
6688
67___89___
6890
69- https://ikmk.smb.museum/image/18277269/vs_exp.jpg91- https://ikmk.smb.museum/image/18277269/vs_org.jpg
70- https://ikmk.smb.museum/image/18277269/rs_exp.jpg92- https://ikmk.smb.museum/image/18277269/rs_org.jpg
7193
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren