museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Münzkabinett Antike Griechen, Hellenismus [18277368] Archiv 2023-12-01 22:30:37 Vergleich

Pontos: Mithradates III.

AltNeu
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Zerbrochen und mit Brandspuren.9Zerbrochen und mit Brandspuren.
10Vorderseite: Kopf des Mithradates III. mit Diadem nach r.10Vorderseite: Drapierte Büste des Mithradates III. mit Diadem nach r.
11Rückseite: Zeus Aetophoros sitzt auf einem Thron nach l. Er hält in seiner l. Hand ein Zepter. Unter seinem ausgestreckten r. Arm ein Stern auf einer Mondsichel. Darunter ein Monogramm aus K, A, I.11Rückseite: Zeus Aetophoros sitzt auf einem Thron nach l. Er hält in seiner l. Hand ein Zepter. Unter seinem ausgestreckten r. Arm ein Stern auf einer Mondsichel. Darunter ein Monogramm aus K, A, I.
12Verbrannt: Verbrannt (ohne Aussage, ob absichtlich oder nicht).12Verbrannt: Verbrannt (ohne Aussage, ob absichtlich oder nicht).
13Zerbrochen: In zwei oder mehr Teile zerbrochen. Eine absichtsvolle Zerteilung ist nicht erkennbar.13Zerbrochen: In zwei oder mehr Teile zerbrochen. Eine absichtsvolle Zerteilung ist nicht erkennbar.
55- F. de Callataÿ, The First Royal Coinages of Pontos (from Mithridates III to Mithridates V), in: J. M. Højte (Hrsg.), Mithridates VI and the Pontic Kingdom (2009) 67 Stempel O1/R3 a (ca. 220-200 v. Chr., dieses Stück). 55- F. de Callataÿ, The First Royal Coinages of Pontos (from Mithridates III to Mithridates V), in: J. M. Højte (Hrsg.), Mithridates VI and the Pontic Kingdom (2009) 67 Stempel O1/R3 a (ca. 220-200 v. Chr., dieses Stück).
56- K. Regling, Hellenistischer Münzschatz aus Babylon, ZfN 38, 1928, 114 Nr. 60 Taf. 11 (dieses Stück) = IGCH I Nr. 1774. 56- K. Regling, Hellenistischer Münzschatz aus Babylon, ZfN 38, 1928, 114 Nr. 60 Taf. 11 (dieses Stück) = IGCH I Nr. 1774.
57- O. Hoover, The Handbook of Greek Coinage Series VII (2012) 103 Nr. 319 (Amisos, ca. 220-200 v. Chr.).. 57- O. Hoover, The Handbook of Greek Coinage Series VII (2012) 103 Nr. 319 (Amisos, ca. 220-200 v. Chr.)..
58- SNG Paris Pont Nr. 771. 58- SNG France 7 Nr. 771.
5959
60## Links/Dokumente60## Links/Dokumente
6161
62- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/object?id=18277368)62- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/permalink/29/18277368)
63- [Referenz](http://coinhoards.org/id/igch1774)63- [Referenz](http://coinhoards.org/id/igch1774)
6464
65## Schlagworte65## Schlagworte
6666
67- [Antike](https://smb.museum-digital.de/tag/18238)67- [Antike](https://smb.museum-digital.de/tag/18238)
68- [Gegenstempel, Erasionen u.a](https://smb.museum-digital.de/tag/152277)68- [Gegenstempel, Erasionen u.a.](https://smb.museum-digital.de/tag/106049)
69- [Gott](https://smb.museum-digital.de/tag/18487)69- [Gott](https://smb.museum-digital.de/tag/18487)
70- [Hellenistische Epoche](https://smb.museum-digital.de/tag/101704)70- [Hellenistische Epoche](https://smb.museum-digital.de/tag/101704)
71- [Herrscher](https://smb.museum-digital.de/tag/16188)71- [Herrscher](https://smb.museum-digital.de/tag/16188)
77___77___
7878
7979
80Stand der Information: 2023-12-01 22:30:3780Stand der Information: 2023-09-30 20:11:17
81[CC BY-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)81[CC BY-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)
8282
83___83___
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren