museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Münzkabinett Antike Alter Orient [18277610]
https://ikmk.smb.museum/image/18277610/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Herkunft/Rechte: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Karsten Dahmen (Public Domain Mark)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Sasaniden: Khusro I.

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Front: Büste des Khusro I. nach rechts. Krone mit Korymbos (juwelenbesetzter Globus). Halbmond (rechts) und Bändern (links). Diadem mit doppelter Perlenreihe. Halbmond über rechter und linker Schulter. gezackte Kreisumrandung. Halbmond-Ornament auf Rand (3, 6, 9 Uhr).
Rear: Feueraltar mit Band nach oben auf jeder Seite. Links ein Stern. Rechts ein Halbmond. Zu beiden Seiten je ein Diener mit Schwert und stilisierter Khusro I.-Krone. gezackte Feldumrandung
Chop mark: A mark of undefined form made normally with a chisel-like tool, for example to test the purity of the core of a coin. It can also be the result of damage caused when the object was found.

Digitalization was made possible with funds provided by the Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) under the NEUSTART KULTUR scheme.

Beschriftung/Aufschrift

Vorderseite: Khusro / (möge seine Größe) anwachsen (Aufschrift in Pahlawi. Rechts beginnend. Königsname und Huldigung)
Rückseite: GW /neunundzwanzig (Aufschrift in Pahlawi. Rechts beginnend. Münzstätten-Sigle und Prägejahr)

Vergleichsobjekte

Herrmann, Fund Ralswiek: 0008

Material/Technik

Silver; struck

Maße

Durchmesser
27 mm
Gewicht
3.05 g

Literatur

  • J. Herrmann, Ralswiek auf Rügen Teil IV, Beiträge zur Ur- und Frühgeschichte Mecklenburg-Vorpommerns 45 (2006) Nr. 8 Taf. 1 (dieses Stück).
  • N. Schindel, Sylloge Nummorum Sasanidarum, Iran (2017) Nr. 42.
Karte
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Material kann bei Namensnennung frei verwendet (auch verändert) werden. Bei einer Weitergabe muss der Rechtestatus erhalten bleiben.