museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Münzkabinett Mittelalter Frühmittelalter [18277617] Archiv 2021-12-10 18:37:34 Vergleich

Umayyaden: Zeit des ʿAbd al-Malik

AltNeu
6Inventarnummer: 182776176Inventarnummer: 18277617
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Fragment einer geprägten und zerteilten Münze, von der etwa ein Viertel vorliegt. Beidseitig sind Einhiebe erkennbar. Jahreszahl nicht lesbar, kann aber durch die Randaufschrift rekonstruiert werden. Dirham im sasanidischen Stil.9Fragment einer zerteilten Münze, von der etwa ein Viertel vorliegt. Beidseitig sind Einhiebe erkennbar. Jahreszahl nicht lesbar, kann aber durch die Randaufschrift rekonstruiert werden. Dirham im sasanidischen Stil.
10Vorderseite: Stilisierter sasanidisches Aussehen. Brustornament mit drei Perlen. Umrandet von doppeltem Linienkreis. Als Randzier dreimal Halbmond-Stern.10Vorderseite: Stilisierter sasanidisches Aussehen. Brustornament mit drei Perlen. Umrandet von doppeltem Linienkreis. Als Randzier dreimal Halbmond-Stern.
11Rückseite: Stilisierter sasanidisches Aussehen. Altardienern mit Krone. Feld von dreifachem Linienkreis umrandet. Als Randzier vier Halbmond-Stern-Ornamente.11Rückseite: Stilisierter sasanidisches Aussehen. Altardienern mit Krone. Feld von dreifachem Linienkreis umrandet. Als Randzier vier Halbmond-Stern-Ornamente.
12Einhieb: Einhieb mit einem Objekt undefinierter Form, meist in Form einer groben Scharte, u. a. zu Prüfzwecken an Münzen angebracht. Auch nachträgliche Verletzungen, z. B. durch Pickelhieb beim Bergen/Auffinden des Objekts.12Einhieb: Einhieb mit einem Objekt undefinierter Form, meist in Form einer groben Scharte, u. a. zu Prüfzwecken an Münzen angebracht. Auch nachträgliche Verletzungen, z. B. durch Pickelhieb beim Bergen/Auffinden des Objekts.
13Geviertelt: Geviertelt, in vier Teile geteilt (meist nur ein Viertel erhalten).13Geviertelt: Geviertelt, in vier Teile geteilt (meist nur ein Viertel erhalten).
1414
15Die Digitalisierung wurde durch die Deutsche Digitale Bibliothek im Rahmen des von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) geförderten Programms NEUSTART KULTUR ermöglicht.
16Gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.
17
18Beschriftung/Aufschrift
19Vorderseite: [Bismillāh ] / rabbī -/ [ʿUbayd Allāh / ibn Abū Bakra] (Randinschrift auf Arabisch. Feldaufschrift in Pahlavi)
20Rückseite: ... / SK (Aufschrift in Pahlavi)
21
22Vergleichsobjekte
23Herrmann, Fund Ralswiek: 0125
24
15Material/Technik25Material/Technik
16Silber; geprägt26Silber; geprägt
1727
18Maße28Maße
19Gewicht: 0.88 g; Durchmesser: 22 mm; Stempelstellung: 3 h29Durchmesser: 22 mm
30Gewicht: 0.88 g
2031
21___32___
2233
26 + wo: [Sistan](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=79102)37 + wo: [Sistan](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=79102)
27 38
28- Gefunden ...39- Gefunden ...
29 + wo: [Ralswiek](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=79095)40 + wo: [Ralswiek](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=82993)
30 41
31- Beauftragt ...42- Beauftragt ...
32 + wer: [ʿUbayd Allāh b. Abī Bakra](https://smb.museum-digital.de/people/189877)43 + wer: [Ubayd Allah ibn Abi Bakra](https://smb.museum-digital.de/people/203048)
33 44
34- Besessen ...45- Besessen ...
35 + wer: [Akademie der Wissenschaften der DDR](https://smb.museum-digital.de/people/182462)46 + wer: [Akademie der Wissenschaften der DDR (AdW)](https://smb.museum-digital.de/people/182462)
36 + wann: 1973-199047 + wann: 1973-1990
37 48
38## Bezug zu Personen oder Körperschaften49## Bezug zu Personen oder Körperschaften
3950
40- [Abd al-Malik ibn Marwan (646-705)](https://smb.museum-digital.de/people/58917)51- [Abd al-Malik ibn Marwan (646-705)](https://smb.museum-digital.de/people/58917)
52
53## Bezug zu Orten oder Plätzen
54
55- [Asien](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=260)
4156
42## Teil von57## Teil von
4358
5469
55## Schlagworte70## Schlagworte
5671
57- [Asien (ohne Kleinasien und Vorderer Orient)](https://smb.museum-digital.de/tag/74458)
58- [Dirhem](https://smb.museum-digital.de/tag/106083)72- [Dirhem](https://smb.museum-digital.de/tag/106083)
59- [Frühes Mittelalter](https://smb.museum-digital.de/tag/7353)73- [Frühes Mittelalter](https://smb.museum-digital.de/tag/7353)
74- [Frühmittelalter](https://smb.museum-digital.de/tag/11307)
60- [Gegenstempel, Erasionen u.a.](https://smb.museum-digital.de/tag/106049)75- [Gegenstempel, Erasionen u.a.](https://smb.museum-digital.de/tag/106049)
61- [Mittelalter](https://smb.museum-digital.de/tag/571)76- [Mittelalter](https://smb.museum-digital.de/tag/571)
62- [Münze](https://smb.museum-digital.de/tag/247)77- [Münze](https://smb.museum-digital.de/tag/247)
66___81___
6782
6883
69Stand der Information: 2021-12-10 18:37:3484Stand der Information: 2023-06-13 07:57:58
70[CC BY-NC-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)85[CC BY-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)
7186
72___87___
7388
74- https://ikmk.smb.museum/image/18277617/vs_exp.jpg89- https://ikmk.smb.museum/image/18277617/vs_org.jpg
75- https://ikmk.smb.museum/image/18277617/rs_exp.jpg90- https://ikmk.smb.museum/image/18277617/rs_org.jpg
7691
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren