museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Münzkabinett Neuzeit 17. Jh. [18281076] Archiv 2022-12-01 06:29:46 Vergleich

Pommern-Stettin: Bogislav XIV.

AltNeu
10Vorderseite: Der bekrönte pommersche Greif nach links. Am Ende der Umschrift eine vierblättrige Rosette.10Vorderseite: Der bekrönte pommersche Greif nach links. Am Ende der Umschrift eine vierblättrige Rosette.
11Rückseite: Die Nominalbezeichnung DS ligiert. Am Ende der Umschrift das Münzmeisterzeichen zwei gekreuzte Zainhaken.11Rückseite: Die Nominalbezeichnung DS ligiert. Am Ende der Umschrift das Münzmeisterzeichen zwei gekreuzte Zainhaken.
1212
13Beschriftung/Aufschrift
14Vorderseite: BVGSLAVS D G DVX S P
15Rückseite: DEVS AD[IVT]OR MEVS (Gott ist mein Beistand)
16
17Material/Technik13Material/Technik
18Silber; geprägt14Silber; geprägt
1915
20Maße16Maße
21Durchmesser: 21 mm17Gewicht: 1.24 g; Durchmesser: 21 mm; Stempelstellung: 8 h
22Gewicht: 1.24 g
2318
24___19___
2520
35 + wer: [Bogislaw XIV. von Pommern (1580-1637)](https://smb.museum-digital.de/people/29841)30 + wer: [Bogislaw XIV. von Pommern (1580-1637)](https://smb.museum-digital.de/people/29841)
36 31
37- Verkauft ...32- Verkauft ...
38 + wer: [Stavenhagen (Goldschmied)](https://smb.museum-digital.de/people/189881)33 + wer: [Stavenhagen (Goldschmied) (-)](https://smb.museum-digital.de/people/189881)
39 34
40## Bezug zu Orten oder Plätzen35## Bezug zu Orten oder Plätzen
4136
71___66___
7267
7368
74Stand der Information: 2022-12-01 06:29:4669Stand der Information: 2022-05-18 19:22:13
75[CC BY-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)70[CC BY-NC-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
7671
77___72___
7873
79- https://ikmk.smb.museum/image/18281076/vs_org.jpg74- https://ikmk.smb.museum/image/18281076/vs_exp.jpg
80- https://ikmk.smb.museum/image/18281076/rs_org.jpg75- https://ikmk.smb.museum/image/18281076/rs_exp.jpg
8176
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren