museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Münzkabinett Neuzeit 17. Jh. [18282798] Archiv 2023-12-01 23:11:43 Vergleich

Hameln: Stadt

AltNeu
9Der Münzmeister Nicolaus Oppermann lässt sich als Münzmeister der Münzstätte Hameln nur für das Jahr 1619 eindeutig nachweisen. Sein Münzmeisterzeichen, ein einfaches Kreuz, taucht jedoch auch auf Münzen von nach 1619 auf. Dabei ist die Stelle im Münzbild, an der dieses auftaucht, dieselbe Stelle, an der bereits der vorangegangene Münzmeister Hamelns, Christof Feustel, sein Münzmeisterzeichen hinterließ, nämlich oben zwischen den zwei Türmen des Münsters Sankt Bonifatius. Von daher erscheint es ziemlich wahrscheinlich, dass Nicolaus Oppermann über das Jahr 1619 hinaus an der Münzstätte Hameln beschäftigt gewesen ist.9Der Münzmeister Nicolaus Oppermann lässt sich als Münzmeister der Münzstätte Hameln nur für das Jahr 1619 eindeutig nachweisen. Sein Münzmeisterzeichen, ein einfaches Kreuz, taucht jedoch auch auf Münzen von nach 1619 auf. Dabei ist die Stelle im Münzbild, an der dieses auftaucht, dieselbe Stelle, an der bereits der vorangegangene Münzmeister Hamelns, Christof Feustel, sein Münzmeisterzeichen hinterließ, nämlich oben zwischen den zwei Türmen des Münsters Sankt Bonifatius. Von daher erscheint es ziemlich wahrscheinlich, dass Nicolaus Oppermann über das Jahr 1619 hinaus an der Münzstätte Hameln beschäftigt gewesen ist.
10Vorderseite: Das Stadtwappen von Hameln (Münster Sankt Bonifatius mit Mühlstein und Mühleisen). Darüber das Münzmeisterzeichen Kreuz (Nicolaus Oppermann).10Vorderseite: Das Stadtwappen von Hameln (Münster Sankt Bonifatius mit Mühlstein und Mühleisen). Darüber das Münzmeisterzeichen Kreuz (Nicolaus Oppermann).
11Rückseite: Reichsapfel mit Wertzahl 24. Darüber in Umschrift die geteilte Jahreszahl 6-19.11Rückseite: Reichsapfel mit Wertzahl 24. Darüber in Umschrift die geteilte Jahreszahl 6-19.
12
13Besessen
14Akteur: Wormann
1512
16Beschriftung/Aufschrift13Beschriftung/Aufschrift
17Vorderseite: MO NO CI Q HAM14Vorderseite: MO NO CI Q HAM
35- Verkauft ...32- Verkauft ...
36 + wer: [Adolph Weyl (1842-1901)](https://smb.museum-digital.de/people/121582)33 + wer: [Adolph Weyl (1842-1901)](https://smb.museum-digital.de/people/121582)
37 34
38## Bezug zu Orten oder Plätzen
39
40- [Deutschland](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=209)
41
42## Teil von35## Teil von
4336
44- [Münzen der Kipperzeit](https://smb.museum-digital.de/series/220)37- [Münzen der Kipperzeit](https://smb.museum-digital.de/series/220)
4942
50## Links/Dokumente43## Links/Dokumente
5144
52- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/object?id=18282798)45- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/permalink/29/18282798)
5346
54## Schlagworte47## Schlagworte
5548
56- [1/24 Taler (Groschen)](https://smb.museum-digital.de/tag/46237)49- [1/24 Taler (Groschen)](https://smb.museum-digital.de/tag/46237)
57- [17. Jh](https://smb.museum-digital.de/tag/152279)
58- [Heraldik](https://smb.museum-digital.de/tag/1947)50- [Heraldik](https://smb.museum-digital.de/tag/1947)
59- [Münze](https://smb.museum-digital.de/tag/247)51- [Münze](https://smb.museum-digital.de/tag/247)
60- [Münzmeister](https://smb.museum-digital.de/tag/21562)
61- [Neuzeit](https://smb.museum-digital.de/tag/32522)52- [Neuzeit](https://smb.museum-digital.de/tag/32522)
62- [Silber](https://smb.museum-digital.de/tag/295)53- [Silber](https://smb.museum-digital.de/tag/295)
63- [Stadt](https://smb.museum-digital.de/tag/7411)54- [Stadt](https://smb.museum-digital.de/tag/7411)
65___56___
6657
6758
68Stand der Information: 2023-12-01 23:11:4359Stand der Information: 2022-12-01 07:15:11
69[CC BY-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)60[CC BY-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)
7061
71___62___
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren