museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Münzkabinett Antike Römische Spätantike [18283261] Archiv 2021-12-25 11:51:02 Vergleich

Aelia Eudocia

AltNeu
1212
13Schrötlingsriss: Ein oder mehrere Risse bzw. Brüche im Schrötling, die aufgrund des Prägevorganges entstanden sind.13Schrötlingsriss: Ein oder mehrere Risse bzw. Brüche im Schrötling, die aufgrund des Prägevorganges entstanden sind.
1414
15Beschriftung/Aufschrift
16Vorderseite: AEL EVDO-CIA AVG
17Rückseite: CONOB * (im Abschnitt)
18
19Vergleichsobjekte
20RIC X: 0281
21
15Material/Technik22Material/Technik
16Gold; geprägt23Gold; geprägt
1724
18Maße25Maße
19Gewicht: 1.33 g; Durchmesser: 14 mm; Stempelstellung: 12 h26Durchmesser: 14 mm
27Gewicht: 1.33 g
2028
21___29___
2230
30 38
31- Besessen ...39- Besessen ...
32 + wer: [Freiherr von Herman](https://smb.museum-digital.de/people/121566)40 + wer: [Freiherr von Herman](https://smb.museum-digital.de/people/121566)
33 + wann: Bis 1826
34 41
35- Wurde abgebildet (Akteur) ...42- Wurde abgebildet (Akteur) ...
36 + wer: [Aelia Eudocia (400-460)](https://smb.museum-digital.de/people/26420)43 + wer: [Aelia Eudocia (400-460)](https://smb.museum-digital.de/people/26420)
4148
42## Literatur49## Literatur
4350
51- RIC X Nr. 281 (um 430 n. Chr.). - Zur Datierung vgl. ebd. S. 84 f..
44- W. Hahn, Moneta Imperii Romani Byzantini. Die Ostprägung des römischen Reiches im 5. Jahrhundert (408-491) (1989) 30 Nr. 50 (ab 423 n. Chr.). 52- W. Hahn, Moneta Imperii Romani Byzantini. Die Ostprägung des römischen Reiches im 5. Jahrhundert (408-491) (1989) 30 Nr. 50 (ab 423 n. Chr.).
45- RIC X Nr. 281 (um 430 n. Chr.). - Zur Datierung vgl. ebd. S. 84 f..
4653
47## Links/Dokumente54## Links/Dokumente
4855
49- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/permalink/29/18283261)56- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/object?id=18283261)
50- [Referenz](http://numismatics.org/ocre/id/ric.10.theo_ii_e.281)57- [Referenz](http://numismatics.org/ocre/id/ric.10.theo_ii_e.281)
5158
52## Schlagworte59## Schlagworte
5360
54- [Antike](https://smb.museum-digital.de/tag/18238)61- [Antike](https://smb.museum-digital.de/tag/18238)
55- [Christliche Ikonographie](https://smb.museum-digital.de/tag/46204)62- [Christliche Ikonographie](https://smb.museum-digital.de/tag/46204)
63- [Frau](https://smb.museum-digital.de/tag/68)
56- [Gold](https://smb.museum-digital.de/tag/365)64- [Gold](https://smb.museum-digital.de/tag/365)
57- [Herrscher](https://smb.museum-digital.de/tag/16188)65- [Herrscher](https://smb.museum-digital.de/tag/16188)
58- [Münze](https://smb.museum-digital.de/tag/247)66- [Münze](https://smb.museum-digital.de/tag/247)
59- [Porträt](https://smb.museum-digital.de/tag/22)67- [Porträt](https://smb.museum-digital.de/tag/22)
60- [Spätantike](https://smb.museum-digital.de/tag/2225)68- [Spätantike](https://smb.museum-digital.de/tag/2225)
61- [Tremissis](https://smb.museum-digital.de/tag/34905)69- [Tremissis](https://smb.museum-digital.de/tag/34905)
62- [Weib](https://smb.museum-digital.de/tag/18884)
6370
64___71___
6572
6673
67Stand der Information: 2021-12-25 11:51:0274Stand der Information: 2023-12-01 23:15:28
68[CC BY-NC-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)75[CC BY-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)
6976
70___77___
7178
72- https://ikmk.smb.museum/image/18283261/vs_exp.jpg79- https://ikmk.smb.museum/image/18283261/vs_org.jpg
73- https://ikmk.smb.museum/image/18283261/rs_exp.jpg80- https://ikmk.smb.museum/image/18283261/rs_org.jpg
7481
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren