museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Münzkabinett Antike Römische Spätantike [18283263] Archiv 2021-12-10 18:37:34 Vergleich

Aelia Eudocia

AltNeu
12Provenienz: Unter den in Italien für die Königlichen Museen erworbenen Münzen.12Provenienz: Unter den in Italien für die Königlichen Museen erworbenen Münzen.
13Gelocht: Absichtlich angebrachtes Loch (oder mehrere) zur Befestigung an einem Gehänge oder einer Unterlage. Im Falle von Papiergeld häufig Lochung zum Zeichen der Entwertung.13Gelocht: Absichtlich angebrachtes Loch (oder mehrere) zur Befestigung an einem Gehänge oder einer Unterlage. Im Falle von Papiergeld häufig Lochung zum Zeichen der Entwertung.
1414
15Beschriftung/Aufschrift
16Vorderseite: AEL EVD[O]-CIA AVG
17Rückseite: [CONS Stern] (im Abschnitt)
18
19Vergleichsobjekte
20RIC X: 0384
21
15Material/Technik22Material/Technik
16Silber; geprägt23Silber; geprägt
1724
18Maße25Maße
19Gewicht: 1.45 g; Durchmesser: 16 mm; Stempelstellung: 12 h26Durchmesser: 16 mm
27Gewicht: 1.45 g
2028
21___29___
2230
3745
38## Literatur46## Literatur
3947
48- RIC X Nr. 384 (420-429 n. Chr.)..
40- W. Hahn, Moneta Imperii Romani Byzantini. Die Ostprägung des römischen Reiches im 5. Jahrhundert (408-491) (1989) 33 Nr. 70. 49- W. Hahn, Moneta Imperii Romani Byzantini. Die Ostprägung des römischen Reiches im 5. Jahrhundert (408-491) (1989) 33 Nr. 70.
41- RIC X Nr. 384 (420-429 n. Chr.)..
4250
43## Links/Dokumente51## Links/Dokumente
4452
4957
50- [Antike](https://smb.museum-digital.de/tag/18238)58- [Antike](https://smb.museum-digital.de/tag/18238)
51- [Christliche Ikonographie](https://smb.museum-digital.de/tag/46204)59- [Christliche Ikonographie](https://smb.museum-digital.de/tag/46204)
60- [Frau](https://smb.museum-digital.de/tag/68)
52- [Herrscher](https://smb.museum-digital.de/tag/16188)61- [Herrscher](https://smb.museum-digital.de/tag/16188)
53- [Münze](https://smb.museum-digital.de/tag/247)62- [Münze](https://smb.museum-digital.de/tag/247)
54- [Portrait](https://smb.museum-digital.de/tag/11509)63- [Porträt](https://smb.museum-digital.de/tag/22)
55- [Silber](https://smb.museum-digital.de/tag/295)64- [Silber](https://smb.museum-digital.de/tag/295)
56- [Siliqua](https://smb.museum-digital.de/tag/34944)65- [Siliqua](https://smb.museum-digital.de/tag/34944)
57- [Spätantike](https://smb.museum-digital.de/tag/2225)66- [Spätantike](https://smb.museum-digital.de/tag/2225)
58- [Weib](https://smb.museum-digital.de/tag/18884)
5967
60___68___
6169
6270
63Stand der Information: 2021-12-10 18:37:3471Stand der Information: 2023-06-13 07:59:02
64[CC BY-NC-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)72[CC BY-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)
6573
66___74___
6775
68- https://ikmk.smb.museum/image/18283263/vs_exp.jpg76- https://ikmk.smb.museum/image/18283263/vs_org.jpg
69- https://ikmk.smb.museum/image/18283263/rs_exp.jpg77- https://ikmk.smb.museum/image/18283263/rs_org.jpg
7078
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren