museum-digitalsmb
CTRL + Y
en
Münzkabinett Neuzeit 17. Jh. [18283809]
https://ikmk.smb.museum/image/18283809/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Christian Stoess (Public Domain Mark)
1 / 2 Previous<- Next->

Werden: Hugo Preutaeus

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Front: Unter einer Mitra und auf einem Burgunderkreuz, dessen Enden in die Umschrift ragen, ein mit zwei Krummstäben bestecktes, verziertes sechsfeldiges Wappen (Feld 1 und 6: Bildnis des Heiligen Liudger mit Mitra und liturgischem Gewand, in erhobener Rechter Krummstab, 2 und 4: Wappen der Abtei Werden, 3 und 5: Familienwappen Hugo Preutäus). Am Ende der Umschrift das Münzmeisterzeichen Lilie (Wintgens).
Rear: Unter einer Krone der Doppelkopfadler, auf der Brust den Reichsapfel. Am Ende der Umschrift ein Kreuzchen.
Provenience: Eingang in den Bestand des Münzkabinetts vor 1900.

Inscription

Vorderseite: MO NO ARG REV D HVGONIS ABBA IN WERDI ET HELM
Rückseite: FERDINANDVS II D G RO IMP SEMP AVGVS

Material/Technique

Silver; struck

Measurements

Diameter
47 mm
Weight
29.24 g

Literature

  • H. Grote, Die Münzen der Abtei Werden, Münzstudien 3, 1863, 411-445 Nr. 27. - Zu Münzstätte und Münzmeister: P. Ilisch, Die Werdener Münzprägung zwischen Westfalen und dem Rheinland, in: Beiträge zur Geschichte von Stadt und Stift Essen 95, 1980, 64-75. 70-72.
Map
Created Created
1619
Mülheim (Cologne)
[Relation to time] [Relation to time]
1601
1600 1702
Münzkabinett

Object from: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.