museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Münzkabinett Neuzeit 17. Jh. [18284569]
https://ikmk.smb.museum/image/18284569/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Herkunft/Rechte: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Christian Stoess (Public Domain Mark)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Werden: Adolph IV. Borken

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Front: Unter einer Mitra ein mit zwei Krummstäben und einem Schwert bestecktes, bekröntes, geviertes und mit Herzschild belegtes Wappen in Kartusche Am Ende der Umschrift ein Reichsapfel.
Rear: Auf einem Hügel der stehende, nimbierte Heilige Liudger mit Mitra und im liturgischen Gewand, in der Rechten den Krummstab, in der Linken eine Kirche haltend. Zu seinen Füßen drei Gänse mit Ähren in den Schnäbeln.
Inscribed upon (by hand): An object has been inscribed by hand with ink etc.

Beschriftung/Aufschrift

Vorderseite: MO ADOLPHI ABB WERDIN ET HELMSTAED (AE ligiert)
Rückseite: SANCTVS [L]VDGE-RVS EPISCOP - 16-67

Material/Technik

Silver; struck

Maße

Durchmesser
43 mm
Gewicht
13.42 g

Literatur

  • Vgl. H. Grote, Die Münzen der Abtei Werden, Münzstudien 3, 1863, 411-445 Nr. 45 (dort als Taler).
Karte
Hergestellt Hergestellt
1667
Deutschland
[Zeitbezug] [Zeitbezug]
1601
1600 1702
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Material kann bei Namensnennung frei verwendet (auch verändert) werden. Bei einer Weitergabe muss der Rechtestatus erhalten bleiben.