museum-digitalsmb
CTRL + Y
en
Münzkabinett Antike Griechen, Hellenismus [18284749] Archive 2023-09-30 20:11:17 Comparison

Phalasarna

OldNew
9Vorderseite: Weiblicher Kopf (Artemis Diktynna?) nach r.9Vorderseite: Weiblicher Kopf (Artemis Diktynna?) nach r.
10Rückseite: Verzierte Spitze eines Dreizacks.10Rückseite: Verzierte Spitze eines Dreizacks.
1111
12Beschriftung/Aufschrift
13Rückseite: Φ-A
14
15Material/Technik12Material/Technik
16Silber; geprägt13Silber; geprägt
1714
18Maße15Maße
19Durchmesser: 20 mm16Gewicht: 5.19 g; Durchmesser: 20 mm; Stempelstellung: 6 h
20Gewicht: 5.19 g
2117
22___18___
2319
4036
41## Literatur37## Literatur
4238
39- J.-N. Svoronos, Numismatique de la Crète Ancienne (1890) 270 Nr. 5 (dieses Stück erwähnt).
43- BMC Crete 65 Nr. 4-5 (ca. 431-300 v. Chr.). 40- BMC Crete 65 Nr. 4-5 (ca. 431-300 v. Chr.).
41- SNG Kopenhagen Nr. 523 (4. Jh. v. Chr.).
44- F. R. Künker Auktion 136 vom 10. März 2008 Nr. 307-310 (Sammlung Traeger, ca. 300-280 v. Chr.).. 42- F. R. Künker Auktion 136 vom 10. März 2008 Nr. 307-310 (Sammlung Traeger, ca. 300-280 v. Chr.)..
45- J.-N. Svoronos, Numismatique de la Crète Ancienne (1890) 270 Nr. 5 (dieses Stück erwähnt).
46- SNG Kopenhagen Nr. 523 (4. Jh. v. Chr.).
4743
48## Links/Dokumente44## Links/Dokumente
4945
63___59___
6460
6561
66Stand der Information: 2023-09-30 20:11:1762Stand der Information: 2021-12-10 18:37:34
67[CC BY-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)63[CC BY-NC-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
6864
69___65___
7066
71- https://ikmk.smb.museum/image/18284749/vs_org.jpg67- https://ikmk.smb.museum/image/18284749/vs_exp.jpg
72- https://ikmk.smb.museum/image/18284749/rs_org.jpg68- https://ikmk.smb.museum/image/18284749/rs_exp.jpg
7369
Münzkabinett

Object from: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Contact the institution