museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Münzkabinett Antike Griechen, Hellenismus [18284769]
https://ikmk.smb.museum/image/18284769/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Herkunft/Rechte: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Bernhard Weisser (Public Domain Mark)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Polyrhenia

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Überprägt auf einen Untertyp der Münzstätte Kyrene. Lochung auf der Vorderseite bei 9 h.
Vorderseite: Stierkopf von vorn, beidseitig mit Bändern (taeniae) geschmückt.
Rückseite: Speerspitze.
Gelocht: Absichtlich angebrachtes Loch (oder mehrere) zur Befestigung an einem Gehänge oder einer Unterlage. Im Falle von Papiergeld häufig Lochung zum Zeichen der Entwertung.
überprägt: Die Münze oder Medaille wurde als Rohmaterial für eine neue Prägung genutzt und ein weiteres mal geprägt.

Beschriftung/Aufschrift

Vorderseite: ΠΟ-ΛΥΡΗΝΙ-ΟΝ
Rückseite: ΠΟΛΥ-ΡΗΝΙ

Material/Technik

Silber; geprägt

Maße

Durchmesser
20-23 mm
Gewicht
5.23 g

Literatur

  • BMC Crete 67 Nr. 9-10 (ca. 300-280 v. Chr.).
  • F. R. Künker Auktion 136 vom 10. März 2008 Nr. 317-318 (Sammlung Traeger, ca. 300-270 v. Chr.).
  • J.-N. Svoronos, Numismatique de la Crète Ancienne (1890) 278 Nr. 11 (dieses Stück erwähnt).
  • SNG Kopenhagen Nr. 529-530 (ca. 330-280 v. Chr.).
Karte
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Material kann bei Namensnennung frei verwendet (auch verändert) werden. Bei einer Weitergabe muss der Rechtestatus erhalten bleiben.