museum-digitalsmb
CTRL + Y
en
Münzkabinett Neuzeit 19. Jh. [18284863]
https://ikmk.smb.museum/image/18284863/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Johannes Eberhardt (Public Domain Mark)
1 / 2 Previous<- Next->

Hamburg: Stadt

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Front: Aufrecht stehender Krieger in Ritterrüstung, den Kopf nach links. Mit der rechten Hand hält er ein Schwert und mit der linken Hand einen abgestellten Schild, darauf das Wappen der Stadt Hamburg. Beiderseits die Jahreszahl 18-70.
Rear: Verzierte Schrifttafel mit fünfzeilige Aufschrift (Feingehaltsangabe). Unten das Münzstättenkürzel B.
Provenience: Kauf vom Geldmuseum der Reichsbank.
Scratched: One or more scratches, intentional or unintentional. Can be the result of recovery or subsequent handling of a coin or medal.

Inscription

Vorderseite: NVMVS AVREVS - HAMBURGENSIS
Rückseite: 67 / AEQV POND / MARC COL / PRETII / 979 MILLES (AE ligiert, S hochgestellt und unterstrichen)
Rand: Riffelrand

Material/Technique

Gold; struck

Measurements

Diameter
21.3 mm
Weight
3.49 g

Literature

  • A. L. und I. S. Friedberg, Gold coins of the world from ancient times to the present. 7. Auflage (2003) Nr. 1142.
  • L. Krause - C. Mishler, Standard catalog of World Coins 1801-1900 8. Auflage (2015) 418 Nr. 589.
  • P. Arnold - H. Küthmann - D. Steinhilber, Grosser deutscher Münzkatalog von 1800 bis heute. 29. Auflage (2014) Nr. 11.
Map
Created Created
1870
Schlabsy, Heinrich (Wardein)
Lower Saxony
[Relation to time] [Relation to time]
1801
1800 1902
Münzkabinett

Object from: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.