museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Münzkabinett Mittelalter Frühmittelalter [18284291] Archiv 2022-12-01 07:13:33 Vergleich

Umayyaden: Zeit des Hišām

AltNeu
6Inventarnummer: 182842916Inventarnummer: 18284291
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Münze, die beidseitig einen Zentrierpunkt und auf der Vorderseite einen Einhieb aufweist. Die Münze hat zwei kleine Löcher, die auf Korrosion zurückzuführen sein dürften.9Geprägte Münze, die beidseitig einen Zentrierpunkt und auf der Vorderseite einen Einhieb aufweist. Die Münze hat zwei kleine Löcher, die auf Korrosion zurückzuführen sein dürften.
10Vorderseite: Umlaufend Nennung von Nominal, Münzstätte und Prägejahr. Im Feld das Glaubensbekenntnis. Als Randzier 3x ⓪ auf drei Kreisen. Prägejahr 117 AH.10Vorderseite: Umlaufend Nennung von Nominal, Münzstätte und Prägejahr. Im Feld das Glaubensbekenntnis. Als Randzier 3x ⓪ auf drei Kreisen. Prägejahr 117 AH.
11Rückseite: Umlaufend Koranzitat 9:33. Feld mit Koranzitat 112:1-4. Als Randzier 5x o auf Zackenkreis. Feld von Zackenkreis eingefasst.11Rückseite: Umlaufend Koranzitat 9:33. Feld mit Koranzitat 112:1-4. Als Randzier 5x o auf Zackenkreis. Feld von Zackenkreis eingefasst.
12Einhieb: Einhieb mit einem Objekt undefinierter Form, meist in Form einer groben Scharte, u. a. zu Prüfzwecken an Münzen angebracht. Auch nachträgliche Verletzungen, z. B. durch Pickelhieb beim Bergen/Auffinden des Objekts.12Einhieb: Einhieb mit einem Objekt undefinierter Form, meist in Form einer groben Scharte, u. a. zu Prüfzwecken an Münzen angebracht. Auch nachträgliche Verletzungen, z. B. durch Pickelhieb beim Bergen/Auffinden des Objekts.
1313
14Die Digitalisierung wurde durch die Deutsche Digitale Bibliothek im Rahmen des von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) geförderten Programms NEUSTART KULTUR ermöglicht.
15Gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.
16
17Zentrierpunkt: Ein oder mehrere Zentrierpunkte wurden vor dem Prägevorgang in den Schrötling eingebracht.14Zentrierpunkt: Ein oder mehrere Zentrierpunkte wurden vor dem Prägevorgang in den Schrötling eingebracht.
18
19Beschriftung/Aufschrift
20Vorderseite: Bismillāh ḍuriba hāḏā ad-dirham bi-Wāsiṭ sanat sabʿ ʿašra wa-miʾa -/ Lā ilāh ʾillā / Allāh waḥdahū / lā šarīk lahū (Im Namen Gottes, dieser Dirham wurde geschlagen in Wāsiṭ (im) Jahr sieben zehn und hundert Es gibt keinen Gott außer Gott, er ist einzig, er hat keinen Begleiter)
21Rückseite: Muḥammad rasūl Allāh arsalahū bi-l-ḥudā wa-dīn al-ḥaqq li-yuzhirahū ʿalā ad-dīn kullihī wa-lau kariha al-mušrikūn -/ Allāh aḥad Allāh / aṣ-ṣamad lam yalid wa-/ lam yūlad wa-lam yakun / lahū kufū aḥad (Muḥammad ist der Gesandte Gottes, er sandte ihn mit der Rechtleitung und der wahren Religion, damit er sie obsiegen lässt über alle Religion auch wenn es den Heiden (Polytheisten) zuwider ist Er ist Gott, der Eine, Gott, der Beständige, er zeugte nicht und er wurde nicht gezeugt und keiner ist ihm ebenbürtig)
22
23Vergleichsobjekte
24Herrmann, Fund Ralswiek: 0362
2515
26Material/Technik16Material/Technik
27Silber; geprägt17Silber; geprägt
2818
29Maße19Maße
30Durchmesser: 28 mm20Gewicht: 2.53 g; Durchmesser: 28 mm; Stempelstellung: 8 h
31Gewicht: 2.53 g
3221
33___22___
3423
37 + wann: 731-732 n. Chr.26 + wann: 731-732 n. Chr.
38 + wo: [Wasit](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=11594)27 + wo: [Wasit](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=11594)
39 28
40- Gefunden ...
41 + wo: [Ralswiek](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=82993)
42
43- Besessen ...29- Besessen ...
44 + wer: [Akademie der Wissenschaften der DDR (AdW)](https://smb.museum-digital.de/people/182462)30 + wer: [Akademie der Wissenschaften der DDR (AdW) (-)](https://smb.museum-digital.de/people/182462)
45 + wann: 1973-199031 + wann: 1973-1990
46 32
47## Bezug zu Personen oder Körperschaften33## Bezug zu Personen oder Körperschaften
4834
49- [Hischām ibn ʿAbd al-Malik (691-743)](https://smb.museum-digital.de/people/59075)35- [Hischam (691-743)](https://smb.museum-digital.de/people/59075)
5036
51## Bezug zu Orten oder Plätzen37## Bezug zu Orten oder Plätzen
5238
53- [Vorderer Orient](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=59940)39- [Vorderer Orient](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=59940)
40- [Ralswiek](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=82993)
5441
55## Teil von42## Teil von
5643
7057
71- [Dirhem](https://smb.museum-digital.de/tag/106083)58- [Dirhem](https://smb.museum-digital.de/tag/106083)
72- [Frühes Mittelalter](https://smb.museum-digital.de/tag/7353)59- [Frühes Mittelalter](https://smb.museum-digital.de/tag/7353)
73- [Frühmittelalter](https://smb.museum-digital.de/tag/11307)
74- [Gegenstempel, Erasionen u.a.](https://smb.museum-digital.de/tag/106049)60- [Gegenstempel, Erasionen u.a.](https://smb.museum-digital.de/tag/106049)
75- [Mittelalter](https://smb.museum-digital.de/tag/571)61- [Mittelalter](https://smb.museum-digital.de/tag/571)
76- [Münze](https://smb.museum-digital.de/tag/247)62- [Münze](https://smb.museum-digital.de/tag/247)
80___66___
8167
8268
83Stand der Information: 2022-12-01 07:13:3369Stand der Information: 2022-04-29 12:18:10
84[CC BY-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)70[CC BY-NC-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
8571
86___72___
8773
88- https://ikmk.smb.museum/image/18284291/vs_org.jpg74- https://ikmk.smb.museum/image/18284291/vs_exp.jpg
89- https://ikmk.smb.museum/image/18284291/rs_org.jpg75- https://ikmk.smb.museum/image/18284291/rs_exp.jpg
9076
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren