museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Münzkabinett Antike Griechen, Römische Kaiserzeit [18286934] Archiv 2023-12-01 23:37:42 Vergleich

Milet

AltNeu
9Vorderseite: Kopf des Hadrianus mit Lorbeerkranz nach r.9Vorderseite: Kopf des Hadrianus mit Lorbeerkranz nach r.
10Rückseite: Kultstatue des Apollon Didymeus in der Vorderansicht, den Kopf nach l. Er hält einen Bogen in seiner l. Hand und eine Hirschfigur in seiner vorgestreckten r. Hand.10Rückseite: Kultstatue des Apollon Didymeus in der Vorderansicht, den Kopf nach l. Er hält einen Bogen in seiner l. Hand und eine Hirschfigur in seiner vorgestreckten r. Hand.
1111
12Beschriftung/Aufschrift
13Vorderseite: ΑΔΡΙΑΝΟC - KAICAP CƐ
14Rückseite: ΜΙΛΗCΙΩΝ ƐΠΙ - [ΡΟΥΦΟΥ]
15
16Vergleichsobjekte
17RPC III: 2143A,01
18
19Material/Technik12Material/Technik
20Bronze; geprägt13Bronze; geprägt
2114
22Maße15Maße
23Durchmesser: 23 mm16Gewicht: 4.45 g; Durchmesser: 23 mm; Stempelstellung: 6 h
24Gewicht: 4.45 g
2517
26___18___
2719
38 30
39- Besessen ...31- Besessen ...
40 + wer: [Theodor Wiegand (1864-1936)](https://smb.museum-digital.de/people/29480)32 + wer: [Theodor Wiegand (1864-1936)](https://smb.museum-digital.de/people/29480)
33 + wann: Vor 1914
41 34
42- Wurde abgebildet (Akteur) ...35- Wurde abgebildet (Akteur) ...
43 + wer: [Hadrian (76-138)](https://smb.museum-digital.de/people/165602)36 + wer: [Hadrian (Kaiser) (76-138)](https://smb.museum-digital.de/people/11060)
44 37
45## Bezug zu Orten oder Plätzen38## Bezug zu Orten oder Plätzen
4639
5245
53## Literatur46## Literatur
5447
48- RPC III Nr. 2143A,1 (dieses Stück).
55- H. R. Baldus, Fundmünzen aus den Jahren 1962-1998. Didyma III-3 (2006) 17 Nr. 557-558.. 49- H. R. Baldus, Fundmünzen aus den Jahren 1962-1998. Didyma III-3 (2006) 17 Nr. 557-558..
56- RPC III Nr. 2143A,1 (dieses Stück).
5750
58## Links/Dokumente51## Links/Dokumente
5952
60- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/object?id=18286934)53- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/permalink/29/18286934)
61- [Referenz](https://rpc.ashmus.ox.ac.uk/coins/3/2143A/1)54- [Referenz](https://rpc.ashmus.ox.ac.uk/coins/3/2143A/1)
6255
63## Schlagworte56## Schlagworte
65- [Antike](https://smb.museum-digital.de/tag/18238)58- [Antike](https://smb.museum-digital.de/tag/18238)
66- [Bronze](https://smb.museum-digital.de/tag/110)59- [Bronze](https://smb.museum-digital.de/tag/110)
67- [Gott](https://smb.museum-digital.de/tag/18487)60- [Gott](https://smb.museum-digital.de/tag/18487)
61- [Kupfer](https://smb.museum-digital.de/tag/309)
68- [Münze](https://smb.museum-digital.de/tag/247)62- [Münze](https://smb.museum-digital.de/tag/247)
69- [Münzmeister](https://smb.museum-digital.de/tag/21562)63- [Münzmeister/-beamte](https://smb.museum-digital.de/tag/46158)
70- [Porträt](https://smb.museum-digital.de/tag/22)64- [Porträt](https://smb.museum-digital.de/tag/22)
71- [Römische Kaiserzeit](https://smb.museum-digital.de/tag/245)65- [Römische Kaiserzeit](https://smb.museum-digital.de/tag/245)
72- [Stadt](https://smb.museum-digital.de/tag/7411)66- [Stadt](https://smb.museum-digital.de/tag/7411)
74___68___
7569
7670
77Stand der Information: 2023-12-01 23:37:4271Stand der Information: 2022-01-06 20:13:10
78[CC BY-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)72[CC BY-NC-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
7973
80___74___
8175
82- https://ikmk.smb.museum/image/18286934/vs_org.jpg76- https://ikmk.smb.museum/image/18286934/vs_exp.jpg
83- https://ikmk.smb.museum/image/18286934/rs_org.jpg77- https://ikmk.smb.museum/image/18286934/rs_exp.jpg
8478
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren