museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Münzkabinett Mittelalter Frühmittelalter [18284970] Archiv 2022-05-18 19:25:55 Vergleich

Umayyaden: Zeit des al-Walīd I. oder Sulaymān

AltNeu
6Inventarnummer: 182849706Inventarnummer: 18284970
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Fragment einer geprägten Münze, von der etwas mehr als die Hälfte vorliegt. Auf der Vorderseite sind Einhiebe, auf der Rückseite ein Zentrierpunkt zu sehen. Die Jahreszahl ist abgeschnitten, so dass das Prägejahr auf Basis der Stilistik der Buchstaben sowie der Lesbarkeit des Begriffes fī (im) zwischen 94 und 97 AH anzusetzen ist. - Die Digitalisierung wurde durch die Deutsche Digitale Bibliothek im Rahmen des von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) geförderten Programms NEUSTART KULTUR ermöglicht.9Fragment einer Münze, von der etwas mehr als die Hälfte vorliegt. Auf der Vorderseite sind Einhiebe, auf der Rückseite ein Zentrierpunkt zu sehen. Die Jahreszahl ist abgeschnitten, so dass das Prägejahr auf Basis der Stilistik der Buchstaben sowie der Lesbarkeit des Begriffes fī (im) zwischen 94 und 97 AH anzusetzen ist.
10Vorderseite: Umlaufend Nennung von Nominal, Münzstätte und Prägejahr. Im Feld das Glaubensbekenntnis. Als Randzier 5x o auf drei Perlkreisen.10Vorderseite: Umlaufend Nennung von Nominal, Münzstätte und Prägejahr. Im Feld das Glaubensbekenntnis. Als Randzier 5x o auf drei Perlkreisen.
11Rückseite: Umlaufend Koranzitat 9:33. Feld mit Koranzitat 112:1-4. Als Randzier fünf Ringelchen auf zwei Perlkreisen. Feld von Perlkreis eingefasst.11Rückseite: Umlaufend Koranzitat 9:33. Feld mit Koranzitat 112:1-4. Als Randzier fünf Ringelchen auf zwei Perlkreisen. Feld von Perlkreis eingefasst.
12Einhieb: Einhieb mit einem Objekt undefinierter Form, meist in Form einer groben Scharte, u. a. zu Prüfzwecken an Münzen angebracht. Auch nachträgliche Verletzungen, z. B. durch Pickelhieb beim Bergen/Auffinden des Objekts.12Einhieb: Einhieb mit einem Objekt undefinierter Form, meist in Form einer groben Scharte, u. a. zu Prüfzwecken an Münzen angebracht. Auch nachträgliche Verletzungen, z. B. durch Pickelhieb beim Bergen/Auffinden des Objekts.
13Zerteilt: Absichtsvolle Teilung (andere Teilung als halbiert oder geviertelt).13Zerteilt: Absichtsvolle Teilung (andere Teilung als halbiert oder geviertelt).
14
15Die Digitalisierung wurde durch die Deutsche Digitale Bibliothek im Rahmen des von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) geförderten Programms NEUSTART KULTUR ermöglicht.
16Gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.
1417
15Zentrierpunkt: Ein oder mehrere Zentrierpunkte wurden vor dem Prägevorgang in den Schrötling eingebracht.18Zentrierpunkt: Ein oder mehrere Zentrierpunkte wurden vor dem Prägevorgang in den Schrötling eingebracht.
1619
39 + wo: [Ralswiek](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=82993)42 + wo: [Ralswiek](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=82993)
40 43
41- Besessen ...44- Besessen ...
42 + wer: [Akademie der Wissenschaften der DDR (AdW) (-)](https://smb.museum-digital.de/people/182462)45 + wer: [Akademie der Wissenschaften der DDR (AdW)](https://smb.museum-digital.de/people/182462)
43 + wann: 1973-199046 + wann: 1973-1990
44 47
45## Bezug zu Personen oder Körperschaften48## Bezug zu Personen oder Körperschaften
77___80___
7881
7982
80Stand der Information: 2022-05-18 19:25:5583Stand der Information: 2022-12-01 07:22:33
81[CC BY-NC-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)84[CC BY-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)
8285
83___86___
8487
85- https://ikmk.smb.museum/image/18284970/vs_exp.jpg88- https://ikmk.smb.museum/image/18284970/vs_org.jpg
86- https://ikmk.smb.museum/image/18284970/rs_exp.jpg89- https://ikmk.smb.museum/image/18284970/rs_org.jpg
8790
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren