museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Münzkabinett Mittelalter Frühmittelalter [18285328] Archiv 2022-04-29 12:18:11 Vergleich

Umayyaden: Zeit des al-Walīd I.

AltNeu
6Inventarnummer: 182853286Inventarnummer: 18285328
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Fragment einer geprägten und zerteilten Münze, welches beidseitig Einhiebe aufweist. Auf der Rückseite sind eine Verfärbung sowie ein Zentrierpunkt zu erkennen. Der Münzstättenname ist abgetrennt. Der Stil des Stempelschnitts kann nicht eindeutig einem Prägeort zugeordnet werden. - Die Digitalisierung wurde durch die Deutsche Digitale Bibliothek im Rahmen des von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) geförderten Programms NEUSTART KULTUR ermöglicht.9Fragment einer zerteilten Münze, welche beidseitig Einhiebe aufweist. Auf der Rückseite sind eine Verfärbung sowie ein Zentrierpunkt zu erkennen. Der Münzstättenname ist abgetrennt. Der Stil des Stempelschnitts kann nicht eindeutig einem Prägeort zugeordnet werden.
10Vorderseite: Umlaufend Nennung von Nominal, Münzstätte und Prägejahr. Im Feld das Glaubensbekenntnis. Als Randzier drei Zackenkreise. Prägejahr 93 AH.10Vorderseite: Umlaufend Nennung von Nominal, Münzstätte und Prägejahr. Im Feld das Glaubensbekenntnis. Als Randzier drei Zackenkreise. Prägejahr 93 AH.
11Rückseite: Umlaufend Koranzitat 9:33. Feld mit Koranzitat 112:1-4. Als Randzier 5x o auf Zackenkreis. Feld von Zackenkreis eingefasst.11Rückseite: Umlaufend Koranzitat 9:33. Feld mit Koranzitat 112:1-4. Als Randzier 5x o auf Zackenkreis. Feld von Zackenkreis eingefasst.
12Einhieb: Einhieb mit einem Objekt undefinierter Form, meist in Form einer groben Scharte, u. a. zu Prüfzwecken an Münzen angebracht. Auch nachträgliche Verletzungen, z. B. durch Pickelhieb beim Bergen/Auffinden des Objekts.12Einhieb: Einhieb mit einem Objekt undefinierter Form, meist in Form einer groben Scharte, u. a. zu Prüfzwecken an Münzen angebracht. Auch nachträgliche Verletzungen, z. B. durch Pickelhieb beim Bergen/Auffinden des Objekts.
13Zerteilt: Absichtsvolle Teilung (andere Teilung als halbiert oder geviertelt).13Zerteilt: Absichtsvolle Teilung (andere Teilung als halbiert oder geviertelt).
14
15Die Digitalisierung wurde durch die Deutsche Digitale Bibliothek im Rahmen des von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) geförderten Programms NEUSTART KULTUR ermöglicht.
16Gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.
1417
15Zentrierpunkt: Ein oder mehrere Zentrierpunkte wurden vor dem Prägevorgang in den Schrötling eingebracht.18Zentrierpunkt: Ein oder mehrere Zentrierpunkte wurden vor dem Prägevorgang in den Schrötling eingebracht.
1619
34- Hergestellt ...37- Hergestellt ...
35 + wann: 711-712 n. Chr.38 + wann: 711-712 n. Chr.
36 39
40- Gefunden ...
41 + wo: [Ralswiek](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=82993)
42
37- Besessen ...43- Besessen ...
38 + wer: [Akademie der Wissenschaften der DDR (AdW) (-)](https://smb.museum-digital.de/people/182462)44 + wer: [Akademie der Wissenschaften der DDR (AdW)](https://smb.museum-digital.de/people/182462)
39 + wann: 1973-199045 + wann: 1973-1990
40 46
41## Bezug zu Personen oder Körperschaften47## Bezug zu Personen oder Körperschaften
45## Bezug zu Orten oder Plätzen51## Bezug zu Orten oder Plätzen
4652
47- [Vorderer Orient](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=59940)53- [Vorderer Orient](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=59940)
48- [Ralswiek](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=82993)
4954
50## Teil von55## Teil von
5156
6368
64- [Dirhem](https://smb.museum-digital.de/tag/106083)69- [Dirhem](https://smb.museum-digital.de/tag/106083)
65- [Frühes Mittelalter](https://smb.museum-digital.de/tag/7353)70- [Frühes Mittelalter](https://smb.museum-digital.de/tag/7353)
71- [Frühmittelalter](https://smb.museum-digital.de/tag/11307)
66- [Gegenstempel, Erasionen u.a.](https://smb.museum-digital.de/tag/106049)72- [Gegenstempel, Erasionen u.a.](https://smb.museum-digital.de/tag/106049)
67- [Mittelalter](https://smb.museum-digital.de/tag/571)73- [Mittelalter](https://smb.museum-digital.de/tag/571)
68- [Münze](https://smb.museum-digital.de/tag/247)74- [Münze](https://smb.museum-digital.de/tag/247)
72___78___
7379
7480
75Stand der Information: 2022-04-29 12:18:1181Stand der Information: 2023-09-30 20:11:17
76[CC BY-NC-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)82[CC BY-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)
7783
78___84___
7985
80- https://ikmk.smb.museum/image/18285328/vs_exp.jpg86- https://ikmk.smb.museum/image/18285328/vs_org.jpg
81- https://ikmk.smb.museum/image/18285328/rs_exp.jpg87- https://ikmk.smb.museum/image/18285328/rs_org.jpg
8288
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren