museum-digitalsmb
CTRL + Y
en
Münzkabinett Mittelalter Spätmittelalter [18287381]
https://ikmk.smb.museum/image/18287381/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Christian Stoess (Public Domain Mark)
1 / 1 Previous<- Next->

Cottbus: Herrschaft

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Geschnittene rechte Hälfte (halbiert). - Der Münzherr dieses stummen Brakteaten, von dem eine geschnittene Hälfte in dem kurz nach 1300 verborgenen Fund von Starzeddel (Starosiedle, Woiwodschaft Lebus, 35 km östlich von Cottbus) vorkam, lässt sich keinem bestimmten Herren von Cottbus zuweisen. Der 1307 verstorbene Fredehelm von Cottbus, dessen Grabplatte sich in der Klosterkirche von Cottbus befindet, dort der Herr mit dem Wappentier Krebs auf der Brust, ist als Münzherr nicht auszuschließen.
Vorderseite: Krebs
Halbiert: Halbiert, in zwei Teile geteilt (meist nur ein Teil erhalten).

Material/Technique

Silber; geprägt

Measurements

Diameter
19 mm
Weight
0.21 g

Literature

  • E. Bahrfeldt, Das Münzwesen der Mark Brandenburg von den ältesten Zeiten bis zum Anfange der Regierung der Hohenzollern (1889) Nr. 763.
  • E. Bahrfeldt, Zur Münzkunde der Niederlausitz im 13. Jahrhundert, Zeitschrift der Niederlausitzer Gesellschaft für Anthropologie und Altertumskunde 17, 1926, 137-259. 220 Nr. 256 Taf. 20,384.
Map
Münzkabinett

Object from: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.