museum-digitalsmb
CTRL + Y
en
Ethnological Museum of Berlin Amerikanische Archäologie [IV Ca 45526]
https://id.smb.museum/digital-asset/499616 (Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin / Andrea Blumtritt (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Tongefäß (Fragment)

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Hohles, zoomorphes Kopfprotomen mit Wandansatz. Das Protomen besitzt drei kleine Öffnungen. Das Objekt wurde beidseitig geglättet und geschlämmt. Seine Außenseite ist grundiert und bemalt. Grundierung und Bemalung sind sehr stark erodiert.

Das Fragment besitzt eine weiß-gelbliche Grundfarbe, die auf der Außenseite des Objekts bemalt wurde. Das dargestellte zoomorphe Wesen öffnet sein Maul. Es trägt am oberen Stirnansatz einen gezahnten, habkreisförmigen Kranz. Augen, Ohren und Nase wurden besonders akzentuiert. Nach Lothrop 1926: highland polychrome ware.

Kulturelle Bedeutung: der Typ wurde ausschließlich im Süden der Region Gran Nicoya hergestellt und nach dem Zentralen Hochland und der Atlantikregion von Costa Rica gehandelt. Die Keramik ist sowohl aus Bestattungen als auch aus Siedlungskontexten bekannt. Sie war häufig mit der Gruppe Altiplano Policromo (1350-800d.C.) vergesellschaftet.
(Künne 2004)

Material/Technique

Ton

Measurements

Objektmaß: 6 x 7,1 x 6,9 cm

Map
Created Created
1000
Costa Rica
Created Created
1000
Guanacaste Province
Created Created
1000
Santa Cruz
999 1352
Ethnological Museum of Berlin

Object from: Ethnological Museum of Berlin

The Ethnologisches Museum (Ethnological Museum) evolved from the collections of the royal cabinets of art and since its foundation in 1873 has become...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.