museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Münzkabinett Mittelalter Frühmittelalter [18296723]
https://ikmk.smb.museum/image/18296723/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Herkunft/Rechte: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Karsten Dahmen (Public Domain Mark)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Ostgoten: Baduila

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Vorderseite: Einzeilige (?) Aufschrift.
Rückseite: Monogramm. Darüber ein Kreuz, oben Θ?
Provenienz: Mindestens seit 1844 im Bestand des Münzkabinetts.

Beschriftung/Aufschrift

Vorderseite: D N

Vergleichsobjekte

MIB I Ostgoten: 87,2

Metlich, Ostrogothic Italy: 94

Material/Technik

Bronze; geprägt

Maße

Durchmesser
9 mm
Gewicht
0.78 g

Literatur

  • J. Friedländer, Die Münzen der Ostgothen (1844) 51 Taf. 2,11 (dieses Stück, unter Baduila) = W. Wroth, Western and Provincial Byzantine coins in the British Museum (1911) 92 f. Taf. 11,28 (dieses Stück, dito) = W. Hahn, Moneta Imperii Byzantini I (1973) 91 Nr. 87² (Verprägung des regulären Typs mit Büste des Anastasius, dieses Stück) = M. Metlich, The coinage of Ostrogothic Italy (2004) Nr. 94 (Ticinum, 541-552, Minimus zu 2 oder 2 1/2 Nummi).
Karte
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Material kann bei Namensnennung frei verwendet (auch verändert) werden. Bei einer Weitergabe muss der Rechtestatus erhalten bleiben.