museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Münzkabinett Antike Griechen, Archaik und Klassik [18276841]
https://ikmk.smb.museum/image/18276841/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Herkunft/Rechte: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Bernhard Weisser (Public Domain Mark)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Ephesos

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Front: Eine Biene mit ausgestreckten, geraden Flügeln in der Aufsicht.
Rear: Viergeteiltes Quadratum incusum. Auf dem horizonalen Band der Magistratsname [Σ]KYΘHΣ.

Beschriftung/Aufschrift

Vorderseite: [E]-Φ

Material/Technik

Silver; struck

Maße

Durchmesser
12 mm
Gewicht
1.54 g

Literatur

  • BMC Ionia 50 Nr. 21-23 (ca. 450-415 v. Chr.).
  • Ph. Kinns, Ephesus, Pixodarus Hoard, in: Coin Hoards IX (2002) 198 (Class J, dieses Stück erwähnt).
  • S. Karwiese, Die Münzprägung von Ephesos II (2019) 158 Nr. 576. 266 (Serie 11.2, V37/R2, ca. 340-325 v. Chr., dieses Stück).
  • SNG Kopenhagen Nr. 212-213 (ca. 400 v. Chr.).
Karte
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Material kann bei Namensnennung frei verwendet (auch verändert) werden. Bei einer Weitergabe muss der Rechtestatus erhalten bleiben.