museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Münzkabinett Mittelalter Hochmittelalter [18293173]
https://ikmk.smb.museum/image/18293173/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Herkunft/Rechte: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Christian Stoess (Public Domain Mark)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Tiel: Heinrich II., Beischlag

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Front: Gekrönter Kopf König Heinrichs II. von vorn.
Rear: Dreizeilige Aufschrift.

Beschriftung/Aufschrift

Rückseite: S / COLON / A (S mit Querstrich, das L hammerförmig, zweite Zeile rückläufig)

Vergleichsobjekte

Dannenberg: 0347

Hävernick, Köln I: 0149

Material/Technik

Silver; struck

Maße

Durchmesser
16 mm
Gewicht
0.52 g

Literatur

  • G. Hatz, Tieler Denare des 11. Jahrhunderts in schwedischen Münzfunden, Commentationes de nummis saeculorum IX-XI qui in Suecia repertis II (1968) 97-190 Nr. 3 b (Tiel, Obol).
  • H. Dannenberg, Die deutschen Münzen der sächsischen und fränkischen Kaiserzeit (1876-1905) Nr. 347 (Köln).
  • P. Ilisch, Die Münzprägung im Herzogtum Niederlothringen, Jaarboek voor Munt- en Penningkunde 84/85, 1997/1998, 1-272 Nr. 5.10. (Denar, Beischlag zu Tiel).
  • W. Hävernick, Die Münzen von Köln I (1935) Nr. 149 (unbestimmte Münzstätte).
Karte
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Material kann bei Namensnennung frei verwendet (auch verändert) werden. Bei einer Weitergabe muss der Rechtestatus erhalten bleiben.