museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Münzkabinett Neuzeit 19. Jh. [18300641]
https://ikmk.smb.museum/image/18300641/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Herkunft/Rechte: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Franziska Vu (Public Domain Mark)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Becker, Carl Wilhelm: Metapont (Unterstempel)

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Unterstempel. Stempelhöhe 33,1 mm, maximaler Durchmesser 44,5 mm, Durchmesser Stempelfläche 32,6 mm, Bildfeld 23,6 mm. Auf dem Stempelrand die Zahl 64. Am Schaft handschriftlich in roter Farbe: Art 580/1923. Aufkleber am Stempelboden: P 7. Zu diesem Unterstempel passt der Oberstempel Objektnummer 18300632.
Vorderseite: Kopf der Demeter nach r. Sie trägt eine Kette, einen Ohrring, einen Schleier und im lockigen hochgesteckten Haar einen Kranz aus Ähren. Unter dem Kinn eine kleine Schlange (wenn geprägt).
Rückseite: Seitenansicht des Prägestempels.
Provenienz: Dauerleihgabe des Römerkastells Saalburg im Jahre 1911.
Beschriftet (per Hand): Ein Objekt ist von Hand mit Tinte, Tusche etc. beschriftet worden.
Aufkleber: Ein Aufkleber oder Klebetikett ist angebracht worden.
Graviert: Das Objekt wurde nachträglich ganz oder teilweise mit einer Gravur versehen. Nicht mit dem gleichnamigen Herstellungsverfahren zu verwechseln.

Vergleichsobjekte

Hill, Becker the Counterfeiter: 007

Material/Technik

Eisen; graviert

Maße

Gewicht
374.06 g

Literatur

  • G. F. Hill, Becker the counterfeiter (1924 Nachdruck 1955) Nr. 7. Vgl. zur möglichen Vorlage: A. Johnston, The Coinage of Metapontum III. ANS Numismatic Notes and Monographs 164 (1990) 67 Nr. A 8.15 (ca. 340-330 v. Chr., hier mit den Buchstaben ΑΓ).
  • M. Pinder, Die Beckerschen falschen Münzen (1843) Nr. 7.
  • N. K. Rutter, Historia Numorum. Italy (2001) 136 Nr. 1570 (Silber, Stater, ca. 340-330 v. Chr., hier mit den Buchstaben ΑΠΟ, ΑΠ oder Α).
Karte
Hergestellt Hergestellt
1800
Karl Wilhelm Becker
[Zeitbezug] [Zeitbezug]
1801
1799 1902
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Material kann bei Namensnennung frei verwendet (auch verändert) werden. Bei einer Weitergabe muss der Rechtestatus erhalten bleiben.