museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Münzkabinett Neuzeit 19. Jh. [18301127]
https://ikmk.smb.museum/image/18301127/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Herkunft/Rechte: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Franziska Vu (Public Domain Mark)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Becker, Carl Wilhelm: Syrakus (Oberstempel)

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Oberstempel. Stempelhöhe ca. 116,9 mm, maximaler Durchmesser 31,5 mm, Durchmesser Stempelfläche 26,3 mm, Bildfeld 21,5 mm. Auf der Stempelfläche die Zahl 9. Aufkleber am Stempelboden: P 29. Schlagbart am Stempelboden. Am Schaft Spuren von handschriftliche Aufschrift in roter Farbe. Zu diesem Oberstempel passt der Unterstempel Objektnummer 18301136.
Vorderseite: Kopf der Arethusa nach r. in vertieftem Kreis vor Windflügel-Incusum (wenn geprägt).
Rückseite: Seitenansicht des Prägestempels.
Provenienz: Dauerleihgabe des Römerkastells Saalburg im Jahre 1911.
Beschriftet (per Hand): Ein Objekt ist von Hand mit Tinte, Tusche etc. beschriftet worden.
Aufkleber: Ein Aufkleber oder Klebetikett ist angebracht worden.
Graviert: Das Objekt wurde nachträglich ganz oder teilweise mit einer Gravur versehen. Nicht mit dem gleichnamigen Herstellungsverfahren zu verwechseln.

Vergleichsobjekte

Hill, Becker the Counterfeiter: 023

Material/Technik

Eisen; graviert

Maße

Gewicht
574.45 g

Literatur

  • G. F. Hill, Becker the counterfeiter (1924 Nachdruck 1955) Nr. 23. Vgl. zur möglichen Vorlage: E. Boehringer, Die Münzen von Syrakus (1929) 110-113 Nr. 2-17 Taf. 1 (Reihe 1, ca. 530-510 v. Chr.). - Vgl. zur Datierung: C. Arnold-Biucchi, The Randazzo Hoard 1980 and Sicilian Chronology in the early fifth century B.C. ANS Numismatic Studies 18 (1990) 30-37. 62 (510-500 v. Chr.).
  • M. Pinder, Die Beckerschen falschen Münzen (1843) Nr. 29.
Karte
Hergestellt Hergestellt
1800
Karl Wilhelm Becker
[Zeitbezug] [Zeitbezug]
1801
1799 1902
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Material kann bei Namensnennung frei verwendet (auch verändert) werden. Bei einer Weitergabe muss der Rechtestatus erhalten bleiben.