museum-digitalsmb
CTRL + Y
en
Ethnological Museum of Berlin Amerikanische Archäologie [IV Ca 48240]
https://id.smb.museum/digital-asset/500255 (Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin / Claudia Obrocki (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Kopf eines Adlerkriegers

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Saville erwähnte zahlreiche Adlerköpfe mit Kriegergesichtern, die angeblich alle aus einem Grab von San Antonio Alto, Oaxaca stammen sollen. Laut Saville befinden sich zwei davon im American Museum of Natural History, New York, ein Exemplar in der Solugurén Sammlung des MNAH, Mexiko City sowie eines – das abgebildete – in Berlin (Warwick Bray s. Korrespondenz Ethnologisches Museum 20.9. 1983, zitiert nach Saville, Goldsmith´s Art 1920: 174). Diese Angaben weisen auf Eduard Seler oder zeitgenössische Sammler, z.B. Sologurén hin.
Der Fund eines Goldstückes, das einen typischen aztekischen Adlerkrieger abbildet, in einem oaxaqueñischen Grab, belegt die Präsenz der Azteken in der Mixteca. Möglicherweise wurde Auftragsarbeit von Mixteken für Azteken auch fernab des zentralmexikanischen Hochlandes in der Mixteca ausgeführt. Eine andere Deutung interpretiert den Vogelkopf mit aufgesperrtem Schnabel als Coxcoxtli, dem einheimischen Waldhuhn, aus dessen geöffneten Schnabel der Kopf des Blumen- und Frühlingsgottes Xochipilli schaut (Vergl. Kat.-Nr. 180, 187 und Eisleb 1978: 101). n. 175-190). (V. König, 2003)
Sammler: Seler, Eduard

Material/Technique

Gold

Measurements

Objektmaß: 2,2 x 1,4 x 1 cm; Gewicht: 2,5 g

Ethnological Museum of Berlin

Object from: Ethnological Museum of Berlin

The Ethnologisches Museum (Ethnological Museum) evolved from the collections of the royal cabinets of art and since its foundation in 1873 has become...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.