museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Antikensammlung Fotografie [RA_PM_PAN_B1]
https://id.smb.museum/digital-asset/3634028 (Antikensammlung, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Antikensammlung, Staatliche Museen zu Berlin / Johannes Laurentius (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Blick in den Ausstellungsbereich "Leben in der Stadt" der Sonderausstellung "Pergamon - Panorama der antiken Metroploe (30.09.2011 - 30.09. 2012)

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Leben in der Stadt: Die Bebauung der prunkvollen, von einer Mauer gesicherten Residenzstadt erstreckte sich im 2. Jh.v.Chr. von der Kuppe des ca. 335 Meter hohen Burgberges bis zu der sich im Süden auf dem abfallenden Hang hinziehenden Unterstadt. Eine serpentinartig angelegte, von Geschäften und Läden flankierte Hauptstraße verband Ober- und Unterstadt. Sie führte an der ausgedehnten Anlage des Gymnasion sowie dem Unteren Markt vorbei. Er war das Geschäftszentrum der Stadt. In seiner Nähe lag wohl auch die städtische Bank mit Geschäftslokalen der Geldwechsler. Kleinere Straßen und Gassen, annähernd nach einem Rasterschema angelegt, erschlossen die Wohngebiete. Durch Zisternen in den Höfen der Häuser und Wasserfernleitungen wurde die Stadt mit Wasser versorgt. Die Königspaläste und das Theater auf dem Burgberg gehörten ebenso zum Stadtbild wie öffentliche Monumente und zahlreiche Heiligtümer und Tempel. Inschriftlich belegt ist auch die Existenz eines Prytaneion (Sitz der höchsten städtischen Beamten). Das binnenländische Pergamon hatte über die Hafenstadt Elaia, die zu einem wichtigen Militär- und Handelsstützpunkt wurde, Zugang zum Meer.

Material/Technik

Foto

Links/Dokumente

Antikensammlung

Objekt aus: Antikensammlung

Die Antikensammlung der Staatlichen Museen zu Berlin gehört zu den bedeutendsten Sammlungen für antike griechische und römische Kunst in der Welt....

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.