museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Antikensammlung Fotografie [FV 1891695]
https://id.smb.museum/digital-asset/4565432 (Antikensammlung, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Antikensammlung, Staatliche Museen zu Berlin (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Ohrgehänge

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Inv.Nr.: GI 165 / 166 Aiolis, Kyme (heute Westtürkei) 350 – 300 v. Chr. Gold H. 6,4 cm 1876 erworben von Lambros, Athen; vermutlich der Numismatiker und Kunsthändler Paul Lambros (1820 - 1887). Dieses prächtige Ohrringpaar besteht aus einer ornamental verzierten Scheibe und einem pyramidalen Anhänger mit figürlichen Anhängseln. Das obere Register zeigt zwei nackte Figürchen mit abgeschnittenen Gliedmaßen, darunter zwei Eroten. Beide Motive sowie der überbordende Pflanzendekor sind Symbole für Hochzeit und Fruchtbarkeit. (A. Schwarzmaier in: 25000 Jahre Schmuck aus den Sammlungen der Staatlichen Museen zu Berlin, 2013, S. 79)

Vergleichsobjekte

Teil: Teil:
Vergleiche: G.I. 165, Ohrring (Schmuck), Prächtiges Ohrgehänge, 2. Hälfte 4. Jh.v.Chr. (4. Jh.v.Chr. -] Datierung nach Jahrhunderten)
Vergleiche: G.I. 166, Ohrring (Schmuck), Prächtiges Ohrgehänge, 2. Hälfte 4. Jh.v.Chr. (4. Jh.v.Chr. -] Datierung nach Jahrhunderten)

Material/Technik

Foto

Links/Dokumente

Antikensammlung

Objekt aus: Antikensammlung

Die Antikensammlung der Staatlichen Museen zu Berlin gehört zu den bedeutendsten Sammlungen für antike griechische und römische Kunst in der Welt....

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.