museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Gemäldegalerie Malerei [85.2]
https://id.smb.museum/digital-asset/5727789 (Gemäldegalerie, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Gemäldegalerie, Staatliche Museen zu Berlin / Christoph Schmidt (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Christus in der Wüste, von Engeln bedient (Christ in the Desert, Served by Angels)

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Die große Landschaft mit Christus in der Wüste, von Engeln bedient, ein um 1608/10 entstandenes Spätwerk von Ludovico Carracci, ist eine der bedeutendsten Nachkriegserwerbungen der Gemäldegalerie auf dem Gebiet der italienischen Barockmalerei. Dargestellt ist die in den Evangelien berichtete Szene, in der Jesus, nach der Taufe durch Johannes vom Geist in die Wüste geführt, dort vierzig Tage und Nächte fastete. Als ihn hungerte, wurde er vom Satan versucht, widerstand ihm und wurde von Engeln, die zu ihm traten, bedient und gespeist. Bildliche Darstellungen dieser Szene, welche die Glaubensstärke Christi und ihre Belohnung durch eine wunderbare Speisung zeigen, kamen im späten 16. Jahrhundert zur Zeit der Gegenreformation auf: entweder als monumentale, meist querformatige Fresken oder Gemälde, mit denen die Rückwände von Refektorien in Klöstern dekoriert wurden, oder aber als Sammlerstücke mit Betonung des landschaftlichen Elements wie bei Lanfranco, Albani und später bei dem Landschaftsmaler Antonio Francesco Peruzzini mit Figuren Magnascos oder Sebastiano Riccis. In den meisten Fällen ist Christus an einem Tisch oder Stein sitzend dargestellt. Unsere Darstellung bildet eine Ausnahme. Ludovico schlägt einen Mittelweg zwischen Landschaft mit Staffage und figürlicher Szene ein. Das landschaftliche Element bestimmt den Gesamteindruck wesentlich mit, aber Christus, als dominierende Hauptfigur in der Mitte stehend, nimmt die halbe Bildhöhe ein und ist nur etwas weniger als halblebensgroß. Eine Gruppe von zwölf Engeln belebt den Vorder- und Mittelgrund: Einer kniet vorn links an der Quelle und wäscht Geschirr, hinter ihm trägt ein anderer, melancholisch aus dem Bild herausblickend, sauberes Zinngeschirr auf einer Schale, dahinter bringen Engel vom Bildrand aus feierlichen Schrittes Gläser herbei und reichen einander goldene und silberne Schüsseln und Platten zu, um sie auf den weiß gedeckten Tisch zu stellen, vor dem Christus steht, himmelwärts blickend und von übernatürlichem Licht beleuchtet. Er ist im Begriff, vor dem Mahl seine Hände zu netzen: Ein kniender Engel hält eine goldene Schale, ein anderer gießt Wasser aus einem goldenen Krug über die Hände, während links zwei kniende Engel Tücher zum Trocknen bereithalten. Ludovico hat den biblischen Schauplatz, die Wüste, als wildromantische, nächtliche Waldlandschaft interpretiert. Hinter der Hauptszene breiten dicht stehende Bäume ihr reiches Blattwerk aus, links und rechts davon bieten sich Ausblicke auf den nächtlichen Himmel, dessen Gewölk im Mondlicht weiß erscheint. Das Mondlicht verbindet sich zwanglos und harmonisch mit dem übernatürlichen Licht, das die Hauptszene im Vordergrund heraushebt. Sie erscheint durch die vielfältigen vorbereitenden Aktionen der Engel reich bewegt und lebendig, doch zugleich auch feierlich, andächtig und still. Die Handwaschung erinnert an die rituelle Waschung des Priesters vor der Messe, die knienden Engel erinnern an die Akolythen, der Tisch an die Altarmensa. Diese Annäherung der Szene an eine Messe und der Um stand, daß der Moment der Handwaschung ins Zentrum der Darstellung gestellt wird, ist Ludovicos eigene Interpretation des Themas, die von der noch jungen Bildtradition abweicht. Wir wissen nicht, für wen und für welchen Zweck der Künstler das große Bild gemalt hat. Graf Carlo Cesare Malvisia, der seine berühmte Sammlung von Biographien bolognesischer Maler schon in den fünfziger Jahren verfaßt hatte, aber erst 1678 veröffentlichte, erwähnt das Bild im Besitz des Grafen Odoardo Pepoli (1612-1680), der einem der ältesten Adelsgeschlechter Bolognas entstammte und Senator der Stadt war. Er besaß eine bedeutende Sammlung, auch mehrere andere Bilder Ludovico Carraccis sowie Werke Guercinos und Renis. Sie befand sich in dem von ihm neu errichteten Familienpalast in der Via Castiglione, den seine Enkel und Urenkel vollendeten. Ob Ludovicos Bild etwa von Odoardos Vater, dem Grafen Ercole Pepoli, der 1617 ermordet wurde, in Auftrag gegeben oder erworben wurde, wissen wir nicht. Die Pepoli waren stolz genug auf den Besitz des Bildes, um es von dem Stecher Giovanni Antonio Lorenzini (1665-1740) in einer Radierung in Folioformat reproduzieren zu lassen und die Komposition damit zu veröffentlichen. Noch 1769 wird das Stück im Palast erwähnt. Das Vorhandensein einer originalgroßen Kopie aus dem späten 18. Jahrhundert deutet darauf hin, daß diese von der Familie Pepoli in Auftrag gegeben wurde, als sie das Original verkaufte oder im Erbgang weggab. 1801 starb die Hauptlinie aus. Erst 1980 tauchte das Bild in Schweizer Privatbesitz wieder auf und gelangte in den Kunsthandel, aus dem es die Gemäldegalerie 1985 erwerben konnte.| 200 Meisterwerke der europäischen Malerei - Gemäldegalerie Berlin, 2019 :::::::::_ The large landscape with Christ in the Wilderness, Served by Angels, a late work by Ludovico Carracci, which dates from 1608–10, is one of the most important postwar acquisitions by the Gemäldegalerie in the area of Italian Baroque painting. Depicted is a scene that is described in the Gospels in which Jesus, after being baptized by John the Baptist, is led by the Spirit into the wilderness, where he fasts for 40 days and nights. Suffering from hunger, he is led into temptation by Satan, but resists him, and is approached by angels who attend and feed him. Pictorial representations of the scene, which show the strength of Christ’s faith and its reward in the form of the miraculous succour, begin to appear in the late 16th century during the era of the Counter Reformation, either as monumental paintings or frescoes, most of them in horizontal formats and used to decorate the rear walls of refectories or cloisters, or as collector’s pieces with an emphasis on landscape elements, as in works by Lanfranco, Albani, and later in works by landscape painters such as Antonio Francesco Peruzzini, whose paintings featured figures by Magnasco or Sebastiano Ricci. In most cases, Christ is depicted sitting at a table or large rock. The present work is exceptional in this regard. Ludovico has chosen a middle path between a landscape with accessories and a figural scene. The landscape elements make an essential contribution to the overall impression, but Christ, as the dominant principle figure which stands at the centre, takes up one half of the total picture height, and is only slightly smaller than half-life-sized. A group of twelve angels enlivens the foreground and middle ground: one kneels in the left foreground and washes dishes; behind him, another gazes out of the picture with a melancholy expression, carrying clean pewter dishes on a tray; further back, additional angels, striding solemnly, bring glasses from the edge of the picture, handing gold and silver bowls and platters to one another in order to set a table covered with a white cloth, before which Christ stands, gazing heavenward and illuminated by a supernatural light. He rinses his hands in preparation for the meal: a kneeling angel holds a golden dish, another pours water onto his hands from a golden pitcher, while on the left, two kneeling angels hold towels ready to dry them. Ludovico has interpreted the biblical setting of the wilderness as a romantic, nocturnal forest landscape. Spreading out their rich foliage behind the main scene is a thick grove of trees, while opening up on the left and right are vistas onto the nocturnal sky, whose clouds appear white in the moonlight. In a flowing and harmonious fashion, the light of the moon merges with the supernatural light that singles out the main action in the foreground. Through the multiplicity of preparatory actions performed by the angels, this scene appears animated and lively, yet at the same time solemn, devout, and peaceful. The washing of the hands recalls the ritual washing by the priests before the mass, while the kneeling angels recall the acolytes, and the table an altar mensa. This resemblance between the scene and a mass, along with the centrality of the act of handwashing, represents Ludovico’s highly individual interpretation of the scene, one that deviates from the still young pictorial tradition. We do not know for whom or for which purpose this large painting was executed. Count Carlo Cesare Malvisia – who composed his famous collection of biographies of Bolognese painters already in the 1650s, but published them only in 1678 – mentions that this painting was owned by Count Odoardo Pepoli (1612–80), a member of the oldest nobility of Bologna and a senator of the city. He owned an important collection, which included other pictures by Ludovico Carracci as well as works by Guercino and Reni. It was housed in the newly erected family palace on the Via Castiglione, which would be completed by his grandchildren and great-grandchildren. Whether Ludovico’s picture may have been commissioned or acquired by Odoardo’s father, Count Ercole Pepoli, who was murdered in 1617, remains unknown. The Pepoli were proud enough of the picture to have it reproduced as an etching in folio format by the engraver Giovanni Antonio Lorenzini (1665–1740), hence allowing publication of the composition. The work is mentioned as being present in the palace as late as 1769. The existence of a late 18th century copy in original size suggests that the Pepoli family must have commissioned a copy when the original was sold or lost through an inheritance. The main line of the family died out in 1801. Only in 1980 did the picture enter the art market after surfacing again in a Swiss private collection, making it possible for the Gemäldegalerie to purchase it 1985.| 200 Masterpieces of European Painting - Gemäldegalerie Berlin, 2019

Material/Technik

Leinwand

Maße

Bildmaß: 156,4 x 224,8 cm, Bildmaß (Höhe x Breite): 156.4 x 224.8 cm, Rahmenaußenmaß: 183,5 x 251,4 cm, Rahmenaußenmaß (Höhe x Breite): 183.5 x 251.4 cm

Links/Dokumente

Gemäldegalerie

Objekt aus: Gemäldegalerie

Die Gemäldegalerie besitzt eine der weltweit bedeutendsten Sammlungen europäischer Malerei des 13. bis zum 18. Jahrhunderts. Die Bestände umfassen...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Das Material kann bei Namensnennung frei verwendet werden.