museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Gemäldegalerie Malerei [465]
https://id.smb.museum/digital-asset/6217750 (Gemäldegalerie, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Gemäldegalerie, Staatliche Museen zu Berlin / Volker-H. Schneider (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Clelia Cesarini Colonna, Fürstin von Sonnino (1655-1735), als Kleopatra (Clelia Cesarini Colonna, Princess of Sonnino (1655-1735) as Cleopatra)

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Die Perle in der rechten Hand deutet darauf hin, dass Maria Mancini als ägyptische Königin Kleopatra dargestellt ist, die bei einem Gastmahl mit dem römischen Feldherrn Antonius aus Verschwendungssucht eine Perle in Wein auflöste und trank (vgl. Plinius, Historia Naturalis, Buch 9, Kap. 35). Maria Mancini (1639 – 1715), eine Nichte des Kardinals Mazarin, des Ministers Ludwig XIV., kam 1649 nach Paris und spielte eine große gesellschaftliche Rolle am Hofe des jugendlichen Königs, der sich in sie verliebte. 1661 heiratete sie in Rom den Fürsten Colonna. 1672 verließ sie ihren Mann und die Stadt Rom.

Material/Technik

Leinwand

Maße

Bildmaß: 77,1 x 63,7 cm, Bildmaß (Höhe x Breite): 77.1 x 63.7 cm, Rahmenaußenmaß: 94,5 x 81 cm, Rahmenaußenmaß (Höhe x Breite): 94.5 x 81 cm

Gemäldegalerie

Objekt aus: Gemäldegalerie

Die Gemäldegalerie besitzt eine der weltweit bedeutendsten Sammlungen europäischer Malerei des 13. bis zum 18. Jahrhunderts. Die Bestände umfassen...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Das Material kann bei Namensnennung frei verwendet werden.