museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Antikensammlung Objekte [IvM 205 a]
https://id.smb.museum/digital-asset/5708880 (Antikensammlung, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Antikensammlung, Staatliche Museen zu Berlin / Johannes Laurentius (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Türpfosten eines unbekannten Gebäudes mit Orakelinschrift

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Der in mehrere Teile zerbrochene Block diente ursprünglich als Türpfosten eines unbekannten Gebäudes. Auf ihm befinden sich zwei Orakelinschriften. Orakelinschrift IvM 205 a auf dem oberen Bruchstück: "Apph(e)ion, auch genannt Heronas, aus Alexandria, stellt die Frage: Da seine väterlichen Götter und auch du selbst (ihm) immer beistehen bei der Arbeit, die er vollführt, aus diesem Grunde fragt er dich, Herr, ob er immer in ruhmvoller Weise zum Erfolg kommen wird bei den Akrobatkünsten und bei der Dressur der Stiere und ob er ruhmvoll seinen Dienst erfüllen wird. Der (Apollon) Didymeus gab folgendes Orakel: Wenn du dich bittend an Phoibos und das schnelle Auge des unaussprechbaren Sarapis und an Nemesis, die Aufseherin über die Athleten in den Stadien, wendest, wirst du sie als Helfer für dein Vorhaben haben." (Übersetzung: P. Herrmann, Inschriften von Milet VI, 1, Berlin 1997, S. 201 Nr. 205 ab)

Beschriftung/Aufschrift

, SepulkralinschriftInschrift vorhanden

Vergleichsobjekte

Teil:
Rückseite: IvM 206, Bauinschrift (Inschrift / Inschriftengattung), Türsturz des mittleren Portals vom byzantinischen Umbau des Markttores von Milet mit Bauinschrift des Kaisers Justinian, 2. Viertel 6. Jh.n.Chr. (1. Hälfte 6. Jh.n.Chr. -] 6. Jh.n.Chr. -] Datierung nach Jahrhunderten)

Material/Technik

Marmor

Maße

Höhe x Breite: 317 x 71 cm (gesamter Block), Höhe x Breite: 317 x 71 cm

Antikensammlung

Objekt aus: Antikensammlung

Die Antikensammlung der Staatlichen Museen zu Berlin gehört zu den bedeutendsten Sammlungen für antike griechische und römische Kunst in der Welt....

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Das Material kann bei Namensnennung frei verwendet werden.