museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Nationalgalerie Alte Nationalgalerie Skulptur & Kleinskulptur [B I 221]
https://id.smb.museum/digital-asset/5880402 (Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin / Andres Kilger (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Ruhender Pelikan (Resting Pelican)

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Als Sohn des Münchner Tiermalers und Akademieprofessors Heinrich von Zügel trat Wilhelm, genannt Willy, Zügel als Bildhauer ebenfalls mit dem Sujet der Tierdarstellung in Erscheinung. Er hatte ab Oktober 1898 in München die Klasse für Malerei seines Vaters besucht. Zügel schuf mehrere Darstellungen von Pelikanen (vgl. B I 220) und anderen Großvögeln (vgl. „Kondor“, B I 222). Das Überraschende an der vorliegenden kleinen Plastik besteht darin, dass der Pelikan durch seine Ruheposition blockhaft geschlossen, gleichsam komprimiert ist. | Yvette Deseyve und Bernhard Maaz

Material/Technik

Bronze

Maße

Höhe: 8,5 cm, Höhe x Breite x Tiefe: 8,5 x 18 x 10,5 cm, Höhe x Breite x Tiefe: 8.5 x 18 x 10.5 cm, Tiefe: 10,5 cm, Breite: 18 cm

Nationalgalerie

Objekt aus: Nationalgalerie

Die Nationalgalerie umfängt einen Kosmos der Kunst vom 19. Jahrhundert bis in die unmittelbare Gegenwart. Wer sich in ihre Ausstellungen begibt,...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Das Material kann bei Namensnennung frei verwendet werden.