museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Nationalgalerie Neue Nationalgalerie Tafelmalerei [A II 484]
https://id.smb.museum/digital-asset/5724075 (VG Bild-Kunst, Bonn, 2023 CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: VG Bild-Kunst, Bonn, 2023 / Andres Kilger (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Bauernhof (Farm)

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Bekannt war Stock vor allem als Mitglied der Novembergruppe, einer Anfang Dezember 1918 in Berlin gegründeten Künstlervereinigung. Im Begleitblatt ihrer ersten Ausstellung 1919 hieß es: „Die Novembergruppe ist [der] Zusammenschluß radikaler Künstler radikal im Verwerfen bisheriger Ausdrucksformen radikal im Anwenden neuer Ausdrucksmittel“ (Berlinische Galerie, Werner J. Schweiger [1949–2011], Inv.-Nr. BG-WJS-M-1, 10). Das Ziel ihrer Arbeit war es, eine soziale Revolution zu unterstützen und eine Vereinigung von Volk und Kunst zu bewirken. Stock, der von 1918 bis 1920 bei Bernhard Hasler und Philipp Franck an der Staatlichen Kunstschule Berlin studierte, schloss sich der Novembergruppe früh an und war nahezu jährlich auf deren Ausstellungen vertreten – sei es im Kunstantiquariat Fraenkel & Co. (Josef Altmann), auf der „Kunstausstellung Berlin“ oder der „Großen Berliner Kunstausstellung“ in den Jahren 1919 bis 1923, 1925 bis 1929 und 1931. Darüber hinaus zeigte Stock seine Arbeiten in der Galerie Bodo Niemann und der Galerie am Gendarmenmarkt. Der „Bauernhof“ war 1925 in der Ausstellung der Novembergruppe in den Räumen der Berliner Secession zu sehen und wurde daraufhin von der Nationalgalerie erworben. Das Gemälde eines „dämmrigen Bauernhofes in geschmackvoll verschossenen Nuancen“ (Willi Wolfradt, [Berliner Ausstellungen], in: Der Cicerone, 17. Jg. [1925], H. 12, S. 608) ist dem Stil der Neuen Sachlichkeit zuzuordnen. Seit 1920 war Stock als Zeichenlehrer tätig, ab 1928 als Fachseminarleiter bei der Ausbildung von Referendaren für Kunsterziehung. | Johanna Yeats

Material/Technik

Öl : Leinwand

Maße

Rahmenmaß: 46 x 54 x 4,5 cm, Rahmenmaß (Höhe x Breite): 46 x 54 cm, Höhe x Breite: 34 x 42 cm, Höhe x Breite: 34 x 42 cm

Nationalgalerie

Objekt aus: Nationalgalerie

Die Nationalgalerie umfängt einen Kosmos der Kunst vom 19. Jahrhundert bis in die unmittelbare Gegenwart. Wer sich in ihre Ausstellungen begibt,...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Das Material kann bei Namensnennung frei verwendet werden.