museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Nationalgalerie Alte Nationalgalerie Kopf/Büste [B I 287] Archiv 2023-06-13 06:16:16 Vergleich

Friedrich Althoff

AltNeu
9Dargestellt ist Geheimrat Professor Dr. Friedrich Althoff (1839–1908), Jurist und Staatsbeamter, der bis 1907 Direktor der Hochschulabteilung im preußischen Kultusministerium war und dann ins Preußische Herrenhaus berufen wurde. Sicherlich im Zusammenhang mit seinem Abschied aus dem Ministerium wurde 1907 auf Wunsch von Wilhelm II. durch das Ministerium eine Bildnisbüste für die Nationalgalerie in Auftrag gegeben. Mit der Aufgabe betraut wurde Schaper, dessen gemäßigte Modernität ihn hierfür geeignet erscheinen ließ. Er fertigte bis zum Oktober das Tonmodell, das der Minister am 22. Oktober 1907 besichtigte. Wie in solchen Fällen üblich, wurde nunmehr die Marmorausführung (B I 287) definitiv bestellt. Der Gips (B II 204 und B II 205) muss demnach im Oktober 1907 entstanden sein. Eine zweite Marmorausführung erhielt 1909 die Witwe Althoffs, eine dritte wurde 1915 im Botanischen Garten, Berlin-Dahlem, aufgestellt, der auf Althoffs Initiative hin entstanden war. | Bernhard Maaz9Dargestellt ist Geheimrat Professor Dr. Friedrich Althoff (1839–1908), Jurist und Staatsbeamter, der bis 1907 Direktor der Hochschulabteilung im preußischen Kultusministerium war und dann ins Preußische Herrenhaus berufen wurde. Sicherlich im Zusammenhang mit seinem Abschied aus dem Ministerium wurde 1907 auf Wunsch von Wilhelm II. durch das Ministerium eine Bildnisbüste für die Nationalgalerie in Auftrag gegeben. Mit der Aufgabe betraut wurde Schaper, dessen gemäßigte Modernität ihn hierfür geeignet erscheinen ließ. Er fertigte bis zum Oktober das Tonmodell, das der Minister am 22. Oktober 1907 besichtigte. Wie in solchen Fällen üblich, wurde nunmehr die Marmorausführung (B I 287) definitiv bestellt. Der Gips (B II 204 und B II 205) muss demnach im Oktober 1907 entstanden sein. Eine zweite Marmorausführung erhielt 1909 die Witwe Althoffs, eine dritte wurde 1915 im Botanischen Garten, Berlin-Dahlem, aufgestellt, der auf Althoffs Initiative hin entstanden war. | Bernhard Maaz
1010
11Vergleichsobjekte11Vergleichsobjekte
12Teil: 12Teil: Teil:
13Objektbezug: B II 204, Büste, Friedrich Althoff, 1907, Fritz Schaper (1841 - 1919) 13Objektbezug: B II 204, Büste, Friedrich Althoff, 1907, Fritz Schaper (1841 - 1919)
14Objektbezug: B II 205, Büste, Friedrich Althoff, 1907, Fritz Schaper (1841 - 1919)14Objektbezug: B II 205, Büste, Friedrich Althoff, 1907, Fritz Schaper (1841 - 1919)
1515
16Material/Technik16Material/Technik
17Marmor17Marmor
1818
19Maße19Maße
20Länge: 30 cm, Höhe: 57 cm, Breite: 39 cm20Höhe x Breite x Tiefe: 57 x 39 x 30 cm, Höhe x Breite x Tiefe: 57 x 39 x 30 cm, Breite: 39 cm, Höhe: 57 cm, Tiefe: 30 cm
2121
22___22___
2323
2424
25- Hergestellt ...25- Hergestellt ...
26 + wann: 1908
27
28- Vorlagenerstellung ...
29 + wer: [Fritz Schaper (1841-1919)](https://smb.museum-digital.de/people/17518)26 + wer: [Fritz Schaper (1841-1919)](https://smb.museum-digital.de/people/17518)
30 + wann: 190727 + wann: 1907 (Marmor 1908)
31 + wo: [Berlin](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=61)28 + wo: [Berlin](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=61)
32 29
33## Links/Dokumente30## Links/Dokumente
45___42___
4643
4744
48Stand der Information: 2023-06-13 06:16:1645Stand der Information: 2023-04-16 18:18:43
49[CC BY @ Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)46[CC BY @ Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
5047
51___48___
Nationalgalerie

Objekt aus: Nationalgalerie

Die Nationalgalerie umfängt einen Kosmos der Kunst vom 19. Jahrhundert bis in die unmittelbare Gegenwart. Wer sich in ihre Ausstellungen begibt,...

Das Museum kontaktieren