museum-digitalsmb
CTRL + Y
en
Nationalgalerie Alte Nationalgalerie Tafelmalerei [A II 264]
https://id.smb.museum/digital-asset/4888847 (Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin / Andres Kilger (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Bildnis des Geschichtsmalers Eduard von Gebhardt (Bildnis Eduard von Gebhardts, Portrait of the History Painter Eduard von Gebhardt)

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Kohlscheins Bildnis seines ehemaligen Lehrers an der Düsseldorfer Kunstakademie zeigt den damals 80-jährigen Eduard von Gebhardt (1838–1925) vor der Staffelei bei der Arbeit, im Malkittel, die Palette in der Hand, den Pinsel gezückt. Im Hintergrund sind die Schemen einer Kreuzigungsdarstellung zu erkennen, ein Hinweis auf Gebhardts Verdienst als einer der bedeutendsten Vertreter religiöser Malerei der späten Düsseldorfer Schule. Der Blick des Wiedergegebenen richtet sich kritisch, prüfend auf die Betrachter:innen, als wäre er das gerade zu porträtierende Modell. Gebhardts konsequentes Bemühen um eine psychologische Durchdringung der in seinen Bildern dargestellten Figuren, für die er zu Beginn seiner Karriere vielfach in die Kritik geraten war, ist in diesem forschenden Blick meisterlich eingefangen. Kohlschein schuf das Bildnis 1918 für die Nationalgalerie, in einer Malweise, die sich jener von Gebhardt beinahe anzugleichen scheint und nicht so frei ist wie in den beiden früher entstandenen Schlachtenbildern zu den napoleonischen Freiheitskriegen („Schlesische Landwehr bei Waterloo“, 1902, A III 572, und „Lützows Freischar vor dem Kampf“, 1904, A I 886) oder den zur selben Zeit an der Front des Ersten Weltkriegs gemalten eindrücklichen Darstellungen aus Polen. | Regina Freyberger

Material/Technique

Öl auf Leinwand

Measurements

Höhe x Breite: 120 x 102 cm, Höhe x Breite: 120 x 102 cm

Nationalgalerie

Object from: Nationalgalerie

Die Nationalgalerie umfängt einen Kosmos der Kunst vom 19. Jahrhundert bis in die unmittelbare Gegenwart. Wer sich in ihre Ausstellungen begibt,...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given.