museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Nationalgalerie Neue Nationalgalerie Tafelmalerei [B 65]
https://id.smb.museum/digital-asset/5812860 (Neue Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin, Berlin CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Neue Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin, Berlin / André van Linn (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Geburt (Birth)

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Beckmann war ein Maler größter Ambition. Mit der Krise der Weimarer Republik und der Machtübernahme der Nationalsozialisten äußerte sich das in mehreren Triptychen – Hauptwerke der Kunst des 20. Jahrhunderts, ebenso wie die Pendantbilder „Geburt“ und „Tod“ (B 80). „Geburt“, angesiedelt im Artistenmilieu, zeigt im großen Querformat einen sinnlichen Akt sowie eine Hebamme/Großmutter, die das neugeborene Kind hält. Helfer und Statisten mit teilweise grotesken Zügen umringen sie – womöglich könnte der Mann in Blau am Fußende der Vater sein. Ort des Geschehens ist ein mit Plakaten, Spiegeln, Blumen und einer brennenden Kerze (Symbol des Lebens) vollgestopfter Raum/Artistenwagen mit Dielenboden. Das komprimierte Bild steht in einer Reihe etwa mit dem „Zirkuswagen“ von 1940 (Städel Museum, Frankfurt am Main). Auf symptomatische Weise hat Beckmann private, traditionelle und esoterische Ikonografien verschränkt, die das Werk rätselhaft bis hermetisch erscheinen lassen. In seiner Londoner Rede vom 21. Juli 1938 erklärte er mit Blick auf seine kombinatorische Bildproduktion: „Zwiespältige Träume – laufen sie mir durcheinander, Samothrake – Picadilly – oder Wallstreet. – Eros und nicht mehr sein wollen. – Alle diese Dinge bestürzen mich wie Tugend und Verbrechen – […] schwarz und weiß, das sind die beiden Elemente mit denen ich zu tun habe“ (Max Beckmann, Die Realität der Träume in den Bildern, München/Zürich 1990, S. 49 f.). Die existenziellen Übergangsgeschehen von Geburt und Tod sind dieses Schwarz und Weiß, deren antagonistischer Kontrast links und rechts in den ovalen Spiegeln als Stellvertreter von Bildern aufscheint. | Olaf Peters

Vergleichsobjekte

Teil:
Gegenstück zu: B 80, Tod, 1938, Max Beckmann (1884 - 1950)

Material/Technik

Öl auf Leinwand

Maße

Rahmenmaß: 148 x 203 x 5 cm, Rahmenmaß (Höhe x Breite): 148 x 203 cm, Höhe x Breite: 121 x 176,5 cm, Höhe x Breite: 121 x 176.5 cm

Nationalgalerie

Objekt aus: Nationalgalerie

Die Nationalgalerie umfängt einen Kosmos der Kunst vom 19. Jahrhundert bis in die unmittelbare Gegenwart. Wer sich in ihre Ausstellungen begibt,...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Das Material kann bei Namensnennung frei verwendet werden.