museum-digitalsmb
CTRL + Y
en
Nationalgalerie Neue Nationalgalerie Tafelmalerei [NG 7/96]
https://id.smb.museum/digital-asset/5814089 (Neue Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin, Berlin CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Neue Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin, Berlin / André van Linn (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Paar, sitzend (Seated Couple)

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Kirchner schloss ab 1914 Freundschaften mit dem Archäologen Botho Graef und dem Philosophen Eberhard Grisebach, die an der Universität Jena tätig waren und ihn in den Folgejahren intensiv unterstützten. Graef setzte sich vielfach für den Künstler ein und vermittelte Ausstellungen sowie Kontakte zu Sammlern, während Grisebach Kirchner in seiner durch den Krieg ausgelösten existenziellen psychischen Krise half, indem er ihm einen Aufenthalt in Davos organisierte, der mehrere Jahre andauern sollte. Dieser Jenaer Freundeskreis bedeutete für Kirchner eine erste umfassende Anerkennung seines künstlerischen Weges. Zwischen 1914 und 1917 besuchte er mehrfach die Stadt und machte weitere Bekanntschaften in dem dortigen Intellektuellenzirkel. Dabei lernte er auch den Schriftsteller Karl Theodor Bluth (1892–1964) und seine Frau kennen, die er in diesem expressionistischen Doppelporträt wiedergegeben hat. Die verzerrten Gesichtszüge und hölzernen Gliedmaßen der beiden Dargestellten sind charakteristisch für die wenigen Figurenbilder Kirchners von 1917. | Janina Dahlmanns

Material/Technique

Öl : Leinwand

Measurements

Höhe x Breite: 80 x 70 cm, Höhe x Breite: 80 x 70 cm, Rahmenmaß: 96 x 85 x 3 cm, Rahmenmaß (Höhe x Breite): 96 x 85 cm

Nationalgalerie

Object from: Nationalgalerie

Die Nationalgalerie umfängt einen Kosmos der Kunst vom 19. Jahrhundert bis in die unmittelbare Gegenwart. Wer sich in ihre Ausstellungen begibt,...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given.