museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Münzkabinett Mittelalter Frühmittelalter [18302538]
https://ikmk.smb.museum/image/18302538/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Herkunft/Rechte: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Karsten Dahmen (Public Domain Mark)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Ostgoten: Theodahat

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Front: Drapierte Büste des Theodahat mit Spangenhelm in gotischer Tracht nach rechts.
Rear: Victoria mit Palmzweig und Kranz auf Schiffsbug nach rechts. Beiderseits S - C.
Re-cut/tooled: Parts of the image or inscription of a coin, medal or token have been recut and potentially changed. Not to be confused with a die having been re-cut.
Field smoothed: The field of a coin or medal has secondarily been fully or partly deepened in order to improve the relief of the legend or image. This procedure occurs especially with collectors' objects and is not part of the working process of a mint. Not to be confused with the re-cutting of parts of the design or legend on a coin, or the erasure of elements of them.

Beschriftung/Aufschrift

Vorderseite: D N THEOD-AHATVS REX
Rückseite: VICT-ORIA P-RINCIPVM

Vergleichsobjekte

Metlich, Ostrogothic Italy: 89b

Material/Technik

Bronze; struck

Maße

Durchmesser
26 mm
Gewicht
9.04 g

Literatur

  • 134 Nr. 3 b D2-M12 (dieses Stück).
  • M. Metlich, The coinage of Ostrogothic Italy (2004) Nr. 89 b.
Karte
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Material kann bei Namensnennung frei verwendet (auch verändert) werden. Bei einer Weitergabe muss der Rechtestatus erhalten bleiben.