museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Münzkabinett Mittelalter Frühmittelalter [18302682]
https://ikmk.smb.museum/image/18302682/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Herkunft/Rechte: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Karsten Dahmen (Public Domain Mark)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Belisarius: Fälschung

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Eine Phantasieprägung, die in Silber und Bronze vertreten ist und sich in Form und Gestalt an spätantiken Siliquae orientiert. Früheste Nennungen stammen aus dem 18. Jh.
Vorderseite: Panzerbüste des Belisarius mit Helm nach rechts.
Rückseite: Victoria geht mit Kranz in der rechten und einem Palmzweig im Arm nach links.

Beschriftung/Aufschrift

Vorderseite: BELLISAR-IVS
Rückseite: GOTHI-S DE-VICTIS

Material/Technik

Bronze; geprägt

Maße

Durchmesser
18 mm
Gewicht
2.35 g

Literatur

  • A. Münch, Die Münzsammlung des Kantons Aargau, Argovia 7, 1871, 278 Nr. 10 (modern).
  • CNG Electronic Auctions 374 vom 11.05.2026 Nr. 720 (16.-17. Jh.).
  • Verzeichniss der Münz- und Medaillen-Sammlung des k. u. k. Hofrathes ... Leopold Welzl von Wellenheim II (1845) 635 Nr. 13202.
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Material kann bei Namensnennung frei verwendet (auch verändert) werden. Bei einer Weitergabe muss der Rechtestatus erhalten bleiben.