museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Münzkabinett Antike Griechen, Römische Kaiserzeit [18262225]
https://ikmk.smb.museum/image/18262225/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Herkunft/Rechte: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Bernhard Weisser (Public Domain Mark)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Kynaitha

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Front: Panzerbüste des Caracalla mit Lorbeerkranz in der Rückenansicht nach r.
Rear: Marktplatz von Kynaitha mit einer Platane und einer Statue in der Mitte. Ein viersäuliger Tempel r. und l. ein Giebelhaus. Oben eine achtsäulige Halle (stoa).
Part(s) broken away: Sections of the coin or medal are broken away (without any traces of mechanic manipulation).

Beschriftung/Aufschrift

Vorderseite: [M AYPHΛL]-OC AN[...]
Rückseite: KYNA/IΘΕW/N

Material/Technik

Bronze; struck

Maße

Durchmesser
22 mm
Gewicht
4.81 g

Literatur

  • F. von Schrötter, Wörterbuch der Münzkunde (1930) 770 Abb. 102 Taf. 6 (dieses Stück).
  • H. Dressel, Erwerbungen des Königlichen Münzcabinets in den Jahren 1898-1900, ZfN 24, 1904, 46 ff. 66 f. Taf. 3,6 (dieses Stück, Rs. in Abb.).
  • M. J. Price - B. L. Trell, Coins and their cities (1977) 16 Abb. 1 (dieses Stück).
Karte
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Material kann bei Namensnennung frei verwendet (auch verändert) werden. Bei einer Weitergabe muss der Rechtestatus erhalten bleiben.