museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Münzkabinett Antike Griechen, Archaik und Klassik [18270212]
https://ikmk.smb.museum/image/18270212/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Herkunft/Rechte: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann) (Public Domain Mark)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Kyzikos

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Vorderseite: Herakles und Iphikles als nackte Knaben (Letzterer nur teilweise sichtbar) knien von einander abgewandt. Mit der gesenkten r. Hand und der erhobenen l. Hand würgt Herakles je eine Schlange. Darunter ein Thunfisch nach l.
Rückseite: Vertieftes, viergeteiltes Quadrat (Quadratum incusum).

Material/Technik

Elektron; geprägt

Maße

Durchmesser
10 mm
Gewicht
2.61 g

Teil von

Literatur

  • H. von Fritze, Die Elektronprägung von Kyzikos. Eine chronologische Studie, Nomisma 7, 1912, 15 Nr. 208 (Gruppe IV, ca. 410-330 v. Chr.). Vgl. zur Ikonographie I. P. Touratsoglou, Mint of Kyzikos. The electrum production. Iconographic study, Nomismatika Khronika 34, 2016, 36 Nr. 165.
  • W. Greenwell, The Electrum Coinage of Cyzicus (1887) 83 Nr. 63 (dieses Stück erwähnt).
Karte
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Material kann bei Namensnennung frei verwendet (auch verändert) werden. Bei einer Weitergabe muss der Rechtestatus erhalten bleiben.