museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Kunstgewerbemuseum [O-1990,216] Archiv 2024-02-14 13:15:44 Vergleich

Becher mit dem brandenburgischen Kurzepter

AltNeu
22 + wo: [Drewitz (Potsdam)](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=55834) <span>[wahrsch.]</span> 22 + wo: [Drewitz (Potsdam)](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=55834) <span>[wahrsch.]</span>
23 + oder Marienwalde oder Potsdamer Hütte, Hakendamm oder Böhmen23 + oder Marienwalde oder Potsdamer Hütte, Hakendamm oder Böhmen
24 24
25## Teil von
26
27- [Brandenburgische Gläser](https://smb.museum-digital.de/series/649)
28
25## Literatur29## Literatur
2630
27- Keisch, Christiane/Netzer, Susanne (2001): „Herrliche Künste und Manufacturen.“ Fayence, Glas und Tapisserien aus der Frühzeit Brandenburg-Preußens 1680–1720. Berlin, Kat. 165, S. 25131- Keisch, Christiane/Netzer, Susanne (2001): „Herrliche Künste und Manufacturen.“ Fayence, Glas und Tapisserien aus der Frühzeit Brandenburg-Preußens 1680–1720. Berlin, Kat. 165, S. 251
38___42___
3943
4044
41Stand der Information: 2024-02-14 13:15:4445Stand der Information: 2024-02-27 16:28:58
42[CC BY-NC-SA @ Kunstgewerbemuseum](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)46[CC BY-NC-SA @ Kunstgewerbemuseum](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4347
44___48___
Kunstgewerbemuseum

Objekt aus: Kunstgewerbemuseum

Das 1867 gegründete Kunstgewerbemuseum der Staatlichen Museen zu Berlin ist das älteste und größte seiner Art in Deutschland. Es beherbergt...

Das Museum kontaktieren