museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Kunstgewerbemuseum [1869,218] Archiv 2024-02-15 05:03:10 Vergleich

Emailbemalter Becher von 1693

AltNeu
28- Wurde abgebildet (Akteur) ...28- Wurde abgebildet (Akteur) ...
29 + wer: [Friedrich I. von Preußen (1657-1713)](https://smb.museum-digital.de/people/8097)29 + wer: [Friedrich I. von Preußen (1657-1713)](https://smb.museum-digital.de/people/8097)
30 30
31## Teil von
32
33- [Brandenburgische Gläser](https://smb.museum-digital.de/series/649)
34
31## Literatur35## Literatur
3236
33- Schade, Günter (1968): Deutsches Glas von den Anfängen bis zum Biedermeier. Leipzig, S. 52, Taf. 3137- Schade, Günter (1968): Deutsches Glas von den Anfängen bis zum Biedermeier. Leipzig, S. 52, Taf. 31
44___48___
4549
4650
47Stand der Information: 2024-02-15 05:03:1051Stand der Information: 2024-02-27 16:22:32
48[CC BY-NC-SA @ Kunstgewerbemuseum](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)52[CC BY-NC-SA @ Kunstgewerbemuseum](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4953
50___54___
Kunstgewerbemuseum

Objekt aus: Kunstgewerbemuseum

Das 1867 gegründete Kunstgewerbemuseum der Staatlichen Museen zu Berlin ist das älteste und größte seiner Art in Deutschland. Es beherbergt...

Das Museum kontaktieren