museum-digitalsmb
CTRL + Y
en
Ägyptisches Museum und Papyrussammlung Papyrussammlung [P 21696]
http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=1519268&resolution=superImageResolution#5434720 (Ägyptisches Museum und Papyrussammlung, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Ägyptisches Museum und Papyrussammlung, Staatliche Museen zu Berlin / Fotograf unbekannt (CC BY-NC-SA)
0 / 1 Previous<- Next->

R: Abrechnung / V: Auszüge aus Verträgen

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

R:
Abrechnungen

Nach BerlPap: http://berlpap.smb.museum/00274/

V Z. 1–8:
Abschrift eines Pachtangebots (?): Ein unbekannter Verfasser bewirbt sich (?) als Pächter für ein Stück Land (12 Aruren) im Kleros des Neoptolemos für einen Pachtzins von 36 Artaben Weizen.

V Z. 9–17:
Pachtvertrag über einen Kleros des Eupolemos (?) von 9 Aruren bei Skordon zu einem Pachtzins von 29 Artaben übernommen.

V Z. 18–23:
Apollon, Sohn des Hermaios, wird die Zahlung des Kaufpreises für 30 Aruren aus dem Gut des Poseidonios bestätigt und Schutz vor Forderungen anderer zugesichert. Der Kauf scheint vor 15 Jahren stattgefunden zu haben.

Nach BerlPap: http://berlpap.smb.museum/16770/

Material/Technique

Papyrus (Material); beidseitig, beschriftet (Technik)

Measurements

Höhe x Breite: 22,6 x 28,8 cm (lt. BerlPap)

Transcript

Original: Ancient Greek

vestiges ων λων ος τ ο καὶ Φιλάμμονος χ αίρειν μεμίσθωμαι παρὰ σοῦ εὐπολ εὐπολ έμου κλή ρου περὶ Σκόρδων πόλε ω ς τοῦ Ἑρμουπολ ίτου νομοῦ η ἐνεστῶτος α ἔτους Τιβερίου Κλαυδίου Καίσαρος Σεβαστοῦ Γερμανικοῦ Αὐ τοκράτορος ἀρούρας θ ασ ἐκφορίου ἀποτάκτου ἀρταβῶν κθ τ .ca20 ἃς καὶ ἀποδώσω ἐν τῷ Ἐπεῖφ μ ηνὶ τοῦ αὐτοῦ ἔτους δημόσια εἶναι πρὸς τὸν κάτοικον. ἔτους α Τιβερίου Κλαυδίου Καίσαρος Σεβαστοῦ Γερμανικοῦ Αὐτοκράτορος, Φαῶφι δ .
Ägyptisches Museum und Papyrussammlung

Object from: Ägyptisches Museum und Papyrussammlung

Die bemerkenswerte Sammlung des Ägyptischen Museums und Papyrussammlung zählt ca. 100.000 Objekte. Sie umfasst Meisterwerke unterschiedlicher Epochen...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.