museum-digitalsmb
CTRL + Y
en
Ägyptisches Museum und Papyrussammlung Ägyptisches Museum [ÄM 4354]
http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=599489&resolution=superImageResolution#3248552 (Ägyptisches Museum und Papyrussammlung, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Ägyptisches Museum und Papyrussammlung, Staatliche Museen zu Berlin / Sandra Steiß (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Ohr- oder Perückenring ("Spaltring") mit zwei Durchbohrungen

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Auch Ohrringe sind in der Form derartiger „Spaltringe“ belegt. Sie erscheinen meist schmaler und können eine Verschlusstechnik mit zwei Ösen aufweisen. An Materialien erfreuten sich hauptsächlich Glas und Metall großer Beliebtheit. Die Funktion der beiden Bohrungen auf diesem Ring bleibt fraglich. Zu denken wäre hierbei möglicherweise an eine Verschlusstechnik eines Ohrrings oder sie dienten womöglich dazu, falls als Perückenring getragen, ein schmales Band hindurch zu führen, um die Stabilität im Haar zu garantieren.
(J. Jancziak)

Material/Technique

Jaspis (Material / Mineral), rot

Measurements

Höhe x Durchmesser: 1,5 x 2,5 cm; Höhe x Durchmesser: 1,5 x 2,5 cm (lt. Inv.); Gewicht: 11 g

Ägyptisches Museum und Papyrussammlung

Object from: Ägyptisches Museum und Papyrussammlung

Die bemerkenswerte Sammlung des Ägyptischen Museums und Papyrussammlung zählt ca. 100.000 Objekte. Sie umfasst Meisterwerke unterschiedlicher Epochen...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.