museum-digitalsmb
CTRL + Y
en
Ethnological Museum of Berlin Amerikanische Archäologie [IV Ca 4943]
http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=66704&resolution=superImageResolution#631527 (Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin / Ines Seibt (CC BY-NC-SA)
0 / 1 Previous<- Next->

Junge Mondgöttin, alter Unterweltgott

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Farbe: 10 YR 6/3, blaßbraun (Ton). Rote Farbreste auf dem Kopf, im Gesicht, dem Oberkörpern und den Armen,
sowie oben auf dem Rock der Frau. Bei der männlichen Darstellungen finden sich rote Farbreste auf dem Kopf,
dem Oberkörper und den Armen. Blaue Farbreste finden sich im Gesicht, auf den Ohrscheiben, auf der linken
Brust, dem rechten Arm und auf dem Rock der Frau. Beim Mann finden sich blaue Farbreste im Gesicht, den Ohrgehänge,
dem Schal, den Armbändern, dem Hüftgurt, dem Schurz und auf den Beinen. Zusätzlich blaue Farbreste
großflächig auf der Sockelplatte.
Herstellungstechnik: Handmodelliert
Funktion: - Typ: -
Pose: Kniend/Sitzend. Auf einem kleinen Podest (0,5cm hoch, 12 cm breit, 6 cm tief), kniet rechts auf ihren Fersen
eine Frau, die ihre rechte Hand auf ihrem rechten Knie liegen hat. Der linke Arm fehlt. Links neben ihr sitzt ein
kahlköpfiger Mann mit überkreuzten Beinen. Sein Gesicht weist viele Falten auf, die Augen sind zu Schlitzen
geschlossen. Der schmallippige Mund ist geöffnet, der Unterkiefer nach vorn geschoben. Im Oberkiefer sind zwei
Eckzähne erkennbar. Seine rechte Hand greift ihr linkes Knie, während seine linke Hand auf seinem rechten Oberarm
ruht.
Kleidung: Sie: Oberkörper nackt. Rock. Er: Hüftgurt schmal, Schurz mittig.
Schmuck: Sie: Ohrscheiben. Er: Längsovale Ohrgehänge, gepunktet. Schal, gepunktet. Armbänder, gepunktet.
Bemerkungen: Zwischen den beiden steht ein Topf, der vertikale rote und blaue Farbstreifen aufweist. Die Arme
sind grob am Torso befestigt (nur von hinten sichtbar). Innerhalb der bisher aufgefundenen handmodellierten und
massiven Figuren eine sehr seltene Darstellung einer Doppelfigur.
(Sambale 2003)
Sammler: Jimeno, Florentino

Material/Technique

Ton, Reste blauer Bemalung

Measurements

Objektmaß: 10,5 x 12 x 6 cm

Map
Created Created
600
Mayan civilization
Mexico
Created Created
600
Mayan civilization
Yucatán Peninsula
599 902
Ethnological Museum of Berlin

Object from: Ethnological Museum of Berlin

The Ethnologisches Museum (Ethnological Museum) evolved from the collections of the royal cabinets of art and since its foundation in 1873 has become...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.