museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Ethnologisches Museum Amerikanische Archäologie [IV Ca 47904 m] Archiv 2021-01-30 03:09:44 Vergleich

Binnenscherbe eines Tongefäßes

AltNeu
1# Binnenscherbe eines Tongefäßes1# Binnenscherbe eines Tongefäßes
22
3[Ethnologisches Museum](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=11)3[Ethnologisches Museum](https://smb.museum-digital.de/institution/11)
4Sammlung: [Amerikanische Archäologie](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=11&gesusa=7)4Sammlung: [Amerikanische Archäologie](https://smb.museum-digital.de/collection/7)
5Inventarnummer: IV Ca 47904 m5Inventarnummer: IV Ca 47904 m
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Wandscherbe. Das Fragment wurde beidseitig geglättet, geschlämmt und grundiert. Seine Außenseite ist bemalt und poliert. Bemalung und Grundierung sind partiell erodiert.8Wandscherbe. Das Fragment wurde beidseitig geglättet, geschlämmt und grundiert. Seine Außenseite ist bemalt und poliert. Bemalung und Grundierung sind partiell erodiert.
99
10Die Keramik besitzt eine zimtfarbene Grundfarbe, die schwarz und rot bemalt ist. Das Fragment wird durch zwei parallele Bänder verziert, die rot und schwarz gefärbt sind. An dem schwarzen Band setzt eine rote, U-förmige Verzierung an, die den gewundenen und gepunkteten Körper eines schlangenähnlichen Wesens darzustellen scheint. Nach Lothrop 1926: highland polychrome ware, two headed monster.10Die Keramik besitzt eine zimtfarbene Grundfarbe, die schwarz und rot bemalt ist. Das Fragment wird durch zwei parallele Bänder verziert, die rot und schwarz gefärbt sind. An dem schwarzen Band setzt eine rote, U-förmige Verzierung an, die den gewundenen und gepunkteten Körper eines schlangenähnlichen Wesens darzustellen scheint. Nach Lothrop 1926: highland polychrome ware, two headed monster.
1111
12Kulturelle Bedeutung: die Keramik der Mora Gruppe wurde im Nordwesten von Costa Rica hergestellt und nach dem Zentralen Hochland und der Atlantikregion des Landes gehandelt. Sie verwendet gestalterische Elemente (sitzende anthropomorphe Figuren mit Kopfschmuck, Matten-Motiv, Kan-Kreuz), die auch aus der Maya-Keramik (Copador-Gruppe) des Clásico Tardío (900-600d.C.) bekannt sind. Die Variante wurde sowohl in Bestattungen als auch in Siedlungskontexten dokumentiert. Sie tritt nicht in Nicaragua auf.12Kulturelle Bedeutung: die Keramik der Mora Gruppe wurde im Nordwesten von Costa Rica hergestellt und nach dem Zentralen Hochland und der Atlantikregion des Landes gehandelt. Sie verwendet gestalterische Elemente (sitzende anthropomorphe Figuren mit Kopfschmuck, Matten-Motiv, Kan-Kreuz), die auch aus der Maya-Keramik (Copador-Gruppe) des Clásico Tardío (900-600d.C.) bekannt sind. Die Variante wurde sowohl in Bestattungen als auch in Siedlungskontexten dokumentiert. Sie tritt nicht in Nicaragua auf.
13(Künne 2004)13(Künne 2004)
14Sammler: Lehmann, Walter14Sammler: Lehmann, Walter
1515
16Material/Technik16Material/Technik
2424
25- Hergestellt ...25- Hergestellt ...
26 + wann: 800 n. Chr.-135026 + wann: 800 n. Chr.-1350
27 + wo: [Costa Rica](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=14028)27 + wo: [Sardinal](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=21638)
28
29- Hergestellt ...
30 + wann: 800 n. Chr.-1350
31 + wo: [Provinz Guanacaste](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=59520)
32
33- Hergestellt ...
34 + wann: 800 n. Chr.-1350
35 + wo: [Sardinal](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=21638)
36 28
37- Gesammelt ...29- Gesammelt ...
38 + wer: [Walter Lehmann (1878-1939)](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=people&id=45536)30 + wer: [Walter Lehmann (1878-1939)](https://smb.museum-digital.de/people/45536)
39 31
40## Links/Dokumente32## Links/Dokumente
4133
42- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=821252)34- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/821252)
35
36## Schlagworte
37
38- [Tonscherbe](https://smb.museum-digital.de/tag/37829)
4339
44___40___
4541
4642
47Stand der Information: 2021-01-30 03:09:4443Stand der Information: 2023-10-06 00:00:41
48[CC BY-NC-SA @ Ethnologisches Museum](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)44[CC BY-NC-SA @ Ethnologisches Museum](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4945
50___46___
Ethnologisches Museum

Objekt aus: Ethnologisches Museum

Das aus der königlichen Kunstkammer hervorgegangene Ethnologische Museum gehört seit seiner Gründung 1873 international zu den größten und...

Das Museum kontaktieren