museum-digitalsmb
CTRL + Y
en
Ethnological Museum of Berlin Nordafrika, West- und Zentralasien [I B 1900]
http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=188810&resolution=superImageResolution#2833 (Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin / Fotograf unbekannt (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Männermütze

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Steife persische Mütze
Material der Mütze: Wollstoff, Kaschmirstreifen, Lammfellimitation, Baumwollstoff. Besonderheiten: Die Zierschnüre bestehen aus Schlauchgeflechten, bei denen die Silberfäden stark schwarzbäunlich oxydiert sind.
Die acht Außenteile wurden bestickt, bevor man sie zusammennähte. Die Innenbekleidung ist separat hergestellt. Die Pappeinlage, die den Deckel mit versteift, ist vermutlich ein Pappstreifen gewesen, aus dem oben vier gleichschenklige Dreiecke ausgeschnitten wurden. Der Streifen wurde rund geschlossen und die stehengebliebenen Dreiecke zur Mitte gebogen. Die Pappeinlage erhielt nach innen zu ein Futter aus braunem Filz. Man muss annehmen, dass die Pappe an den Filz angeheftet worden ist. Am unteren Rand der Außenmütze nähte man mit Saumstichen den Kaschmirstreifen an und an diesen in gleicher Weise die Lammfellimitation. Alle Nähte der Außenmütze sind mit dem aufgehefteten Schlauchgeflecht verdeckt. Die Stickerei ist Tambourierarbeit. Der Kaschmirstreifen ist alt und aus schwach gedrehter, einfädiger Wolle hergestellt.

Veröffentlicht in "Mützen aus Zentralasien und Persien", Abb. 108.
Sammler: Rickmers, Willi Rickmer

Material/Technique

Wollstoff; Baumwolle; Gewebe (Kaschmir); Imitation (Lammfell)

Measurements

Höhe: 12,5 cm; Umfang: 62 cm

Ethnological Museum of Berlin

Object from: Ethnological Museum of Berlin

The Ethnologisches Museum (Ethnological Museum) evolved from the collections of the royal cabinets of art and since its foundation in 1873 has become...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.